Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
121.2002
Seite: 252
(PDF, 49 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0252
56 StAF, G 520/1, 32 Nr. 138, abgedruckt in BZ vom 8. Januar 1963.

57 Ebd., abgedruckt in der BZ vom 30. Juni 1971, S. 6.

58 StadtAF, C5/2003 von 1964; StAF, G 520/2, Nr. 99; Festschrift (wie Anm. 15), S. 33. Nach der Festschrift
soll die Gründung 1959 erfolgt sein.

59 1964 erhielt die Hochschule nur einen „Teilbetrag" der DM 50.000, die für 1965 bewilligt wurden.

60 StadtAF, C5/1992. Auch im folgenden.
6' StAF, G 520/1, 32 Nr. 138.

62 StadtAF, C 5/2004. Auch im folgenden.

63 Allgemeine Zeitung Freiburger Rundschau vom 9. Mai 1963. In derselben Zeitung wird am 374.
August 1963 sogar von 20 Millionen (!) gesprochen. Laut Stadtbauausschuss (21. Juli 1965) soll die
Verlegung 1,5 Millionen kosten, allerdings ohne Grundstück.

64 „Im übrigen soll durch Verhandlungen mit dem Land möglichst viel für die Stadt herausgeholt werden
," meinte Stadträtin von Rudioff am 12. Oktober 1965 (StadtAF, C 5/2004).

65 BZ vom 11. Mai 1970 und 28. November 1983; Festschrift (wie Anm. 15), S. 21-37; Meldekartei
(StadtAF).

66 StadtAF, C5/2004 vom 3. Dezemberl968. Siehe dazu Festschrift (wie Anm. 15), S. 45. Selbst wenn
man den Übergabetermin 1. Januar 1963 nimmt, hätte das Gelände spätestens am 1. Januar 1968 zur
Verfügung gestellt werden müssen.

67 StadtAF, C5/2004; siehe dazu Festschrift (wie Anm. 15), S. 35.

68 Festschrift (wie Anm. 15), S. 47.

69 BZ vom 29. und 30. November 1983.

70 Festschrift (wie Anm. 15), S. 37 und S. 35.

71 StAF, G 520/1, 2 vom 7. März und 9. Oktober 1962. Kurz vor der Verstaatlichung wurde am 9. Juli
1962 noch die Rektoratsverfassung beantragt.

72 StAF, G 520/1, 32 Nr. 140, abgedruckt in BZ vom 6., 7. und 8. April 1976. Bericht des ASTA vom
9. April 1976; Stuttgarter Zeitung vom 12. April 1976; BZ vom 22. und 29. April 1976, ebenso vom
2. Juli 1976.

73 Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg vom 18. November
1980 (Staatliche Hochschule für Musik).

74 Ebd.; mündliche Auskunft von Prof. Wohlfahrt, Staufen; telefonische Auskunft von Prof. Abraham,
Berlin.

75 Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. November 2001, S. 17. Forderung von Arbeitgeberpräsident
Dieter Hundt und vom Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz Klaus Landfried.

76 Festschrift (wie Anm. 15), S. 47 f., S. 62. Die Akten zur Musikhochschule im StAF konnten wegen
der 30jährigen Sperrfrist nur bis 1972 eingesehen werden.

77 Ebd., S. 39.

78 Ebd., S. 74. Zahlen von 1984. Anteil der 562 Studierenden am Hauptfach Klavier: 173, Violine: 72,
Orgel: 45, Gesang: 39, Viola und Violoncello: je 33.

79 Ebd., S. 40, S. 46.

80 Festprogramm der Staatlichen Hochschule für Musik.

8> Festschrift (wie Anm. 15), S. 82; BZ vom 7. Juni 1984, S. 22; BZ vom 9. Juni 1984, S. 25.

82 Festschrift (wie Anm. 15), S. 46; BZ vom 7. Juni 1984, S. 22; BZ vom 9. Juni 1984, S. 25.

83 BZ vom 8. Dezember 2001, S. VI.

252


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2002/0252