http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2003/0108
Abb. 3 Der Gasthof zum Sternen von Fidel Faller in der Gemeinde Steig mit Ansichten vom Ravennatal und der
Höllentalstraße auf einer Rechnung vom 9. September 1861 (Augustinermuseum Freiburg, Inv. Nr. D55/21)
Familie kein ordentlicher Vertrag mit einem Schiffskapitän abgeschlossen und Gärtner nicht
mit ausreichend Geldmitteln versehen werde und die Familie aufgrund dessen in seine Hei-
matgemeinde zurückgewiesen werden sollte. Dieses Risiko drohender Kosten bei einer Rückkehr
der Familie wälzte die Gemeinde auf den Kronenwirt ab. Im Vertrag vom 30. April 1841
vereinbarte die Gemeinde Steig mit dem Kronenwirt, dass er für zehn Jahre mit seinem eigenen
Vermögen dafür haftet und völlige Garantie leistet, dass die Familie Gärtner tatsächlich in
New York angekommen ist. Falls das nicht der Fall sein sollte, müsse er das gesamte Geld wieder
an die Gemeinde zurückzahlen. Dieses Risiko ließ sich der Wirt natürlich etwas kosten:
1200 Gulden musste die Gemeinde für die Auswanderung der 13-köpfigen Familie an ihn zahlen
. Damit der Wirt und Schiffer die gewünschte Leistung auch erbrachte, zahlte die Gemeinde
nur die Hälfte vor der Abfahrt. Die restlichen 600 Gulden sollten spätestens vier Monate nach
der in Rotterdam erfolgten und bescheinigten Einschiffung beglichen werden. Maurer &
Comp, verpflichteten sich, für jede der 13 Personen die Lebensmittel von Niederhausen bis
New York samt nötigem Feuerholz und Wasser unentgeltlich zu geben.
108
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2003/0108