http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0065
&te patttotifü* gefilmten ^rcibtirger,
namentlich We Sewotynet t>er $ aifetflrafer t>e$ SWun^
fttxpU&§, t>er Pfaffen v ^efmten*, ©cfytffv mti> ®alj*
gaffe > Öfter- nnb UntetfinkenS, wetzen fytemit frennt>li$
gefteten, ftei t>et fommenben Sonntag hier ftottftnbenben
3Solf3*>erfammlnng, nacfy kern Setftriele anderer Statte,
tfyte #anfer anf ba$ geftlicfyfte, mSfcefonfcete mit
feetitfcfrett, % mit f$tt>ar^rotl^golt>enen gatynen,
jn mjtetm
Sei änferttgnng t>er gafynen ernsten n>ir fol-
genfce Reihenfolge:
_
Gold.
Roth.
Schwarz.
^eifetttg, fcen 23. g)Wfc$ 1848.
Hamms ber iFelloriitur:
©♦ Ringer. 3> #rim*
/4öfe. / Aufruf zur Schmückung der Häuser mit Fahnen anlässlich einer in Freiburg stattfindenden Volksversammlung
(StadtAF, Dvd 7860 RARA, Teil 1, Blatt 29)
65
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0065