http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0094
für
an
Jene feiner Semilente, wel^e na$ Ätgmen
1854.
Abb. 1 Titelblatt der Broschüre „Wohlgemeinter Rath des badischen Zweigvereins für deutsche Auswanderung
an jene seine Landsleute, welche nach Algerien auszuwandern beabsichtigen" von 1854 (Vorlage und Aufnahme:
GLA 349/1769)
Schaffung ihrer an Zahl stets wachsenden Armen, was besonders in Weinorten der Fall ist, wo
die Noth gerade jetzt einen sehr hohen Grad erreicht hat, sich einer Last zu entledigen, die bereits
so drückend ist, daß sich jene beinahe nicht mehr zu helfen wissen.11
Das Kalkül der Gemeinden lautete: Lieber einmal eine größere Summe für die Auswanderung
auf den Tisch legen, als auf unabsehbare Zeit den Lebensunterhalt bezahlen zu müssen.
Aus einem Erlass der Regierung des Oberrheinkreises wird deutlich, wie weit verbreitet dieses
Verhalten war:18 Die Unterstützung der Auswanderung, namentlich solcher Leute, welche
17 Hansa. Organ für deutsche Auswanderung, Kolonisation und überseeischen Verkehr Nr. 205, 1854, S. 5. Zitiert
nach Auer (wie Anm. 11), S. 11.
18 StAF, B 694/1, Nr. 31 (wie Anm. 10).
94
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2004/0094