http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2006/0145
Abb. 8 Ergebnisse der Rheinlaufverlegung bei Hartheim-Bremgarten zwischen 1797 und 1838 im Spiegel der
Flurnamen von 1838. Im Elsass zeigt sich der Landgewinn in Flurnamen wie „Alte Länder", „Neue Länder", „Im
Wäldele", „Vorwald"; diese Bereiche waren 1797 Teile des Flusses oder Gebüschwald, 1838 sind sie ackerfähiges
Land oder Wiese. Auf der badischen Seite wurde der „Obere Rheinwald" zerstört: „Oberer Mattenkopf4 und „Stabwörth
" - 1797 noch Wiese und Acker - sind 1838 durch die Rheinverlegung Gebüschwald (Kartengrundlage:
Rheinlauf 1838 [wie Anm. 18], Blatt 5)
Das Gewann, welches als „Im Wäldele" bezeichnet ist, trägt 1838 keinen Wald, sondern ist
Grünland und Gartenland. Das Gewann „Vorwald" liegt im Schutz von Dämmen, ist baumfrei
und wird als Ackerfläche genutzt (Abb. 8).28
Korrespondierend dazu zeigen die Flurnamen auf der badischen Seite den Landabtrag. Am
deutlichsten im Gewann „Oberer Rheinwald" bei Bremgarten. Der Rheinwald ist 1838 weitestgehend
vom Fluss weggeschwemmt. An der Stelle des „Oberen Mattenkopfes" zeigt die
Rheinlaufkarte von 1838 keine Wiesen, sondern Gebüschwald. Interessant ist auch das Vorfeld
von Hartheim in der Rheinaue, der so genannte Stabwörth. Der „Stabwörth" bestand 1790 aus
großflächigen Wiesen mit Obstbäumen.29 1838 wird er als Gebüsch mit niederen Bäumen geführt
. Deutlicher kann die Landschaftsveränderung nicht rekonstruiert werden. Wald wird
großflächig vom Fluss weggeschwemmt. Grünland, Acker, Obstbaumflächen werden künstlich
durch Flusserosion vernichtet. An ihre Stelle treten Kiesbänke mit Sträuchern und Gebüsch,
worin Strauch- und baumlose Flächen als Viehweide genutzt wurden (Abb. 8).30
Rheinkorrektion bei Hartheim-Bremgarten (1850-1890)
Die Rheinkorrektion brachte neue Veränderungen der Landnutzung. Teilweise schraubte sie die
Folgen der künstlichen Rheinabschwemmungen zwischen 1790 und 1838 wieder zurück. Die
2x Ebd., Blatt 5.
29 Schmitt 1797 (wie Anm. 10), Blätter 14 und 17; Rheinlauf 1838 (wie Anm. 18), Blatt 5.
» Rheinlauf 1838 (wie Anm. 18). Blatt 5.
145
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2006/0145