Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
126.2007
Seite: 8
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007/0008
Abb. 1 Freiburg um 1200 nach der Vorstellung von Karl Gruber: Reihen von Normhäusern auf Normgrundstücken

(aus: Gruber [wie Anm. 7], Abb. 44).

Der Freiburger Fuß maß vermutlich 32,4 cm.5 Legt man dieses Maß zugrunde, ergeben sich für
die Hofstätten Abmessungen von 16,20 x 32,40 m.

Forschungen am rezenten Stadtplan

Den Versuch, dieses Parzellenmaß im Freiburger Stadtgrundriss wieder zu finden, hat man in
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vielfach unternommen. Ausgehend von ersten Überlegungen
Hermann Flamms entwickelte Ernst Hamm seit 1915 ein Stadtgründungsmodell.6 Er
meinte, dass die von dem Adelsgeschlecht der Zähringer gegründeten Städte ein „großer gemeinsamer
siedlungstechnischer Gedanke" verbinde, der sich in ähnlichen Baustrukturen manifestiere
: Die Traufenstellung der Häuser, der Straßenmarkt, das Hauptstraßenkreuz mit rechtwinkligen
Parallelstraßen (das sogenannte „Zähringerkreuz") und die Aufteilung der gesamten
Stadt in gleichmäßige Hofstätten seien die Hauptmerkmale der „Zähringerstädte". Detailliert
weiterentwickelt vom Kunsthistoriker Werner Noack führte diese Vorstellung zu den suggesti-

3 Hermann Flamm: Die Längen- und Hohlmaße in der Münstervorhalle. In: Freiburger Münsterblätter 9 (1913).
S. 45-47.

6 Ernst Hamm: Entstehung und Entwicklung des Altstadtgrundrisses von Freiburg. Diss. TH Karlsruhe. Karlsruhe
1920: Ders.: Die bauliche Entwicklung von Freiburg i.Br. im Mittelalter (Denkmalpflege und Heimatschutz 27).
Berlin 1925, S. 1-10; Ders.: Die Städtegründungen der Herzöge von Zähringen in Südwestdeutschland (Veröffentlichungen
des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br. 1). Freiburg 1932; Ders.: Die deutsche Stadt im Mittelalter
. Stuttgart 1935.

8


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2007/0008