Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
127.2008
Seite: 11
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0011
• Antoniterniederiassungen

O Generalpräzeptoreien

129oi Gründungsdatum bekannt

(vor 1414) Gründungsdatum nicht bekannt

Abb. 1 Lage und Gründungsdaten der Antoniterniederiassungen im Bistum Konstanz. Rot: Gründungsdatum

bekannt, violett: aus Ersterwähnung erschlossen (Himmelsbach).

gemeint - das heutige Augustinermuseum. Da man die Mehrgeschossigkeit der Nr. 51 nicht
wahrnahm, wurde diese Stube kurzerhand in die Salzstraße Nr. 49 verlegt, die aber nicht Teil
der Niederlassung gewesen war.12

Die erste urkundliche Nachricht über die Freiburger Antoniter stammt von 1325.13 Neun
Jahre später wird 1334 ihr kleines Spital, das Platz für vier bis sechs Insassen bot, erstmals

12 Schon Hermann Flamm vermutete die Antoniter eher im Haus Salzstraße Nr. 51 und nicht in Nr. 49: „Nach den
jeweiligen früheren Anstößern zu schließen, wäre nicht die Nr. 49, wie die Inschrift an diesem Hause besagt, sondern
Nr. 51 das ehemalige St. Anthoni-Haus; dafür spricht auch der Umstand, dass auf Haus Nr. 51 noch das alte
Glockenhäuschen steht", Hermann Flamm: Geschichtliche Ortsbeschreibung der Stadt Freiburg i. Br., Bd. 2:
Häuserstand 1400-1806 (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 4), Freiburg 1903,
S. 231.

13 Generallandesarchiv Karlsruhe (GLA), 14/12 (St. Peter Schw.) v. 1325 März 2.

11


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0011