http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0030
benslehre in seinem Herrschaftsgebiet ein. Als 1558 die erste protestantische Kirchenvisitation
in Nimburg stattfand, erklärte der amtierende Pfarrer der Nimburger Kirche, dass er in dieser
Landtsart nit sein möge und gab sein Amt auf.x22
Alle diese bruchstückhaften Überlieferungen werfen im Detail sicherlich weitere Fragen im
Hinblick auf die Entwicklung und Funktionsfähigkeit der Nimburger Antoniterniederlassung
in diesen Jahren auf. Eines beantworten sie jedoch umfassend: Auch zwischen 1542 und 1558
wurde in Nimburg kein neues Gotteshaus erbaut. Die Nimburger Bergkirche muss nach 1558
errichtet worden sein, weshalb als Bauherr nur die jetzt protestantische Kirchengemeinde von
Nimburg oder die Markgrafen von Baden in Betracht kommen. Vielleicht erinnerte man sich
in einer inzwischen vereinigten Markgrafschaft Baden daran, dass es für die Untertanen
tatsächlich von einer gewissen regionalen Bedeutung sein könnte, das Andenken an die Markgrafen
von Baden-Hachberg wachzuhalten.
's Ebd.
30
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0030