Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
127.2008
Seite: 168
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0168
* • ¥¥¥•¥¥¥•¥¥¥• • !•¥¥•!•¥¥•!• ¥¥¥¥•

i 1 1 4 1 4 i I 1 4 114 1t 1 4 3 4 71 1 4 71 1* • 14 »1

• 1( * 1 1 4

hjnd4.EDS

MONTH

DAY

__TENS I

SQUAORON

K Lf f. H. CA

TYPE OF A/C

CAUSE

T*f>£ JSfaiAL Mc, CP.: SO

MOOS. 1 «ntc EQU1P

Ii j J TYP* ,U

l off i

-,>fr llxftjilfri—fUäJfrUt,*-!-

l TA TAUGST

MM

OMB LG AD

»hct

CRtVW— NAME HANH NO





*

\ NAV

ii*Jta.f___fe_

Agil A





W OP

I f t



cüt*J





^MJUc'4 • *















¥

/mt* ■ &s ■





C|*ruS^e«,^ r.-.r^_l p----.i.. ^ —





















.-

SKOAL ECUVMBfT

SOU«CU Of INFORMATION TAJIGCT

m

! su'

cot

j ' HM1
ENG. 1
| TANK 1
CONT 1

* * 7,

• 12}4i*7t»l#JlJJ4S47«»j» *~TI 2 4 FT

* ^ «?

Abb. 4 Verlustmeldung der Lancaster NG 200 (RAF-Archiv Hendon-London).

Vielleicht hat auch der Bombenschütze S. Gale den Absprung überlebt. Nachdem er sich von
seinem Fallschirm befreit hatte, suchte er wahrscheinlich im Haus Yorkstr. 2 Schutz vor dem
Luftangriff. Hierfür spricht der bereits erwähnte Fund eines Fallschirms, zweier britischer
Pistolen und von Vitamintabletten nahebei. Das Anwesen Yorkstr. 2 wurde jedoch von den
Bomben getroffen und total zerstört. Dies könnte erklären, warum der Leichnam von Gale im
Juni 1945 unter den Trümmern des Hauses entdeckt wurde.

Wo wurde die tote Besatzung bestattet?

Die erste Mitteilung über das Schicksal der Mannschaft der NG200 erhielt das Britische Luftfahrtministerium
im Februar 1945 vom Internationalen Roten Kreuz.37 Es wurde bestätigt, dass
vier Soldaten, T. D. Ingle, W. S. Evans, H. Jackson und G. A. Barrett, getötet wurden. Ein
unbekannter Soldat, wahrscheinlich R. L. Strachan, wurde in diesem Schreiben ebenfalls als
tot gemeldet. Die Mitteilung zitiert eine Totenliste Nr. 262 und bestätigt gleichzeitig, dass die
fünf toten Soldaten am 3. Dezember 1944 auf dem Jüdischen Friedhof der Stadt Freiburg
begraben wurden.38

37 Schreiben vom 31.10.2005, Air Historical Branch (wie Anm. 6), S. 1, Abs. 3.

38 Die RAF stuft dieses Dokument heute noch als geheim ein und verweigerte eine Kopie.

168


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2008/0168