Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2009/0040
I

Abb. 4 Tod und Patriarch / Tod und Bischof. Aquarellkopie von Albrecht Kauw (1649) nach dem Berner
Totentanz von Nikiaus Manuel Deutsch (1516/1520) (aus: Zinsli [wie Anm. 44], Tafel IV).

Als Besonderheit ist hervorzuheben, dass die Vertreter der einzelnen Stände nicht mehr
typisiert dargestellt werden, sondern dass sich einzelne Vertreter der Berner Stände persönlich
und mit ihrem Wappen haben abbilden lassen (Abb. 4). In der letzten Szene stellt
sich auch Nikiaus Manuel Deutsch in zeitgenössischer Tracht dar, wie ihm vom Tod der
Pinsel aus der Hand genommen wird.

Die Bildfolgen waren kommentiert durch selbst gedichtete Dialogverse des Malers,
Dichters und Politikers Nikiaus Manuel Deutsch, der seit 1510 auch Mitglied des Berner
Großen Rats war. Die Texte, denen die Vorbilder von Basel (1440) und Heidelberg (1488)
anzumerken sind, blieben durch eine Abschrift von 1576 des Berner Schulmeisters Hans
Kiener, die 1581 von Huldrich Frölich in Basel gedruckt wurde, erhalten. Es ist anzunehmen
, dass anlässlich der Restaurierung von 1553 auch die Texte durch den ehemaligen
Priester und späteren Schulmeister Urban Wyss im Sinne des reformatorischen Gedankenguts
überarbeitet wurden.

Noch vor Zerstörung des Berner Totentanzes hatte der aus Straßburg stammende Maler
Albrecht Kauw45 im Jahr 1649 Gouache-Kopien von dem ganzen Zyklus angefertigt,
allerdings in dem bereits 1553 restaurierten und teilweise übermalten Zustand. Diese
Aquarelle wurden dann von dem Berner Maler und Heraldiker Wilhelm Stettier (1643-
1708) noch einmal für Buchausgaben in Kupfer gestochen.

45 Einzelheiten siehe Kapitel IV, Nr. 25.
40

i


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2009/0040