http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2009/0103
I
wappen der Familie Gumpp, welches Elias nach Erhalt des Prädikats „von Stockburg" im Jahre
1660 unverändert ließ. Das Wappen führte auch noch sein Sohn Johann Konrad. Unter dem
Wappen wurde in Kapitalen mit ähnlichem, formelhaftem Inhalt wie im Eintrag des Kirchenbuches
die Grabinschrift eingemeißelt:
DEN 5 IAN ANNO 1675
STARB DER WOHL EDLE VND
GESTRENGE HERR ELIAS GUMP
DER ROM • KAU MAIJ-AVCHERTZ
FÜRSTL ; OEST : GEWESTER RATH
INGEN VND OBERSCHULTHEIS
ZV BREINLINGEN ET O : DEM
GOTT GNEDIG SEIN WOLLE
Der Text ist eine Zusammenfassung des Lebens des Verstorbenen, wie es in Inschriften auf Epitaphien
dieser Zeit allgemein üblich war. Auf dem Epitaph ist irrtümlich 1675 statt 1676 als
Todesjahr angegeben worden. Im Fuß des Grabmals ist ein Kruzifix dargestellt, das vom Feld
mit der Inschrift durch einen Bogen abgegrenzt wird.
In die Außenmauer der Kirche von Neuenweg ist das Epitaph des Leutnants Johann Mark
Loefski von Zabratz aus Oberschlesien eingelassen (Abb. 7). Es ist aus Buntsandstein gefertigt
, 135 cm hoch, 85 cm breit und in zwei Felder geteilt. Im oberen befindet sich ein Wappenschild
mit Ochsenkopf, darüber ein Helm mit Helmzier und -federn. Auf dem 3,5 cm breiten
Rand steht in Kapitalien: WAS MEIN GOTT WILL - G[...] ZEIT AMTENN (NN als Ligatur
). Neben den Helmfedern ist von der linken in die rechte obere Ecke IM VZ 169Z zu lesen.
Im unteren Feld wurde eine Inschrift in Kapitalien angebracht, die von einem profilierten Rand
umgeben ist (N teilweise spiegelverkehrt):
ALHIER RUHET IN GOTT DES
WEILAND HOCHEDEL GEBOHR
NEN HERREN IOHANN MARCK
LOESFKI VON ZABRATZ AUS EMHAN/V (?)
DASELBST IN DER OBERSCHLESIEN
DER ROMISCHEN KEISERLICHE
MAIESTED IN BEIERN CHVRPRINC
SECHS LEIB REGIMENT ZV FIVSZ
BESTELTER LEITENANT WAR
GEBOREN DEN 25 NOVEMBRIS
1648 STARB SELIG ZV SO NAV
DEN 1 MEI 1691 DER SELEN
GOT GNAD
An der Nordseite der Ettlinger Gutleuthauskapelle an der Straße Ettlingen-Durlach befindet
sich der Grabstein des Majors Dubovay vom österreichischen Husarenregiment Spleny:
R.W / SISTE VIATOR O LEGE / HIC IACET SED TACET / SPECTABILIS AC GENERO / SUS
D7MINUS SIGISMUNDUS / DUBOVAY DE EADEM /1 REGIMINIS HUNCARICI / EQUESTRIS
ORDINIS / L: B: G: DE SPLENY / MAIOR QUI 30 ANNIS / POST SUPERATA MULTA / MARTIS
PR^LIA / A MORTE VICTUS / OBIIT IN CASTRIS / AD ETTLINGENN / DIE 3 JULIJ / ANNO
MDCCXXXV / ^TATIS SU^ ANN 63.18
18 Karl Lang: Die Ettlinger Linien und ihre Geschichte, in: Beilage zu dem Programm des Großherzoglichen
Gymnasiums zu Karlsruhe für das Schuljahr 1905/06 (1906), S. 15-50, hier S. 48 mit Anm. 1.
103
i
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2009/0103