Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0147
Dem Großherzog Ludwig zu Ehren sang man ein „Badisches Volkslied", dessen Text Joseph
von Auffenberg schrieb:11

Preiset den Fürsten laut,
Ihn, dem das Volk vertraut,
Ihn, den es liebt!
Gott wird von seinen Höh'n
Gnädig herniederseh yn,
Wenn unser heißes Flehn
Himmelwärts steigt. ...

Vaterland! Preise ihn,

Schön wird dein Glück erblühn,

Schön ist dein Loos!

Gott schützt das theure Haupt

Ludwigs, dem wir vertrau'/?,

Und seine Engel schau yn

Auf uns herab!

In ähnlicher Weise wurde die Kontinuität vom Zähringerherzog Bertold zum badischen
Großherzog Ludwig auch sonst beschworen, so aus Anlass der Inthronisation des ersten Freiburger
Erzbischofs Bernhard Boll im Jahr 1827. Dabei wurde die lange Periode, in der Freiburg
von Habsburg vorderösterreichisch beherrscht und geprägt worden war, einfach ausgeblendet
. Auf diese Weise wusste man sich - geschichtsvergessen oder geschichtsbewusst? - den
neuen Landesherren wohl anzudienen. 1827 wurden am Bertoldsbrunnen vier Tafeln mit folgendem
Text angebracht, mit dem diese Art des hiesigen Geschichtsdenkens ausgedrückt
wird:12

Berthold.

Er beginnt mit hohem Walten
Seine Schöpfung zu gestalten:
Kräftig hebt und jugendlich
Bertholds Freie Tochter sich.

Konrad.

In die Stadt aus weiten Fernen
Ziehen Kunst und Handel ein:
Und der Dom, umkränzt mit Sternen
Konrads Denkmal wird er sein.

Karl Friedrich.

Was der Zeiten Lauf geschieden,
Eint er wieder: neuer Frieden
Kehrt der Tochter, neues Glück
An des Vaters Brust zurück.

11 Abgedruckt in Freiburger Wochenblatt Nr. 70 vom 30.08.1820, S. 710f.

12 Abgedruckt in Peter Paul Albert: Die Vorgänge und Festlichkeiten in Freiburg bei der Weihe und Einführung
des ersten Erzbischofs, in: Freiburger Diözesan-Archiv 56 (1928), S. 115-183, hier S. 150.

147


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2010/0147