Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0052
Abb. 1 Die Ebringer Steinkreuze, die entgegen früherer Meinung keine Sühnekreuze sind; Aufnahme 2011 (BGV,

Foto: Hans-Peter Widmann).

Vermutung geäußert wird, dass der 1495 erfolgte Totschlag der Anlass für die Errichtung der vor
dem Dorf befindlichen Steinkreuze gewesen sein mochte.5 Gerade dieses Detail wurde in den
folgenden Jahrzehnten immer wieder aufgegriffen und hat in der ortsgeschichtlichen Literatur
zu phantasievollen Ausschmückungen des Tathergangs und seiner Folgen und nicht zuletzt im
Jahre 1908 gar zur Errichtung des Steinkreuzdenkmals am Dorfrand geführt (Abb. I).6 Inzwischen
hat jedoch die Sühnekreuz-Hypothese ihren Platz in der Rubrik „Sagen" gefunden.7

Obwohl die Ebringer Kirchweih von 1495 und ihr Nachspiel schon mehrfach und variantenreich
erzählt wurden, hat der ganze Sach- und Streitkomplex doch niemals eine gründliche und

5 Ebd., S. 34.

6 Dazu Clausdieter Schott: Steinkreuze in Ebringen, in: Schau-ins-Land 107 (1988), S. 51-68; abgedruckt auch
in: Ebringen - Herrschaft und Gemeinde, Bd. I, hg. von Clausdieter Schott und Edmund Weeger, Freiburg o.J.
[1992], S. 217-235; zusammenfassend Edmund Weeger: Siedlungen rund um den Schönberg, in: Der Schönberg
- Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-Vorberges, hg. von Helge Körner Freiburg 2006, S. 299-326,
hier S. 320. Vgl. ferner Ute Scherb: „Wir bekommen die Denkmäler, die wir verdienen". Freiburger Monumente
im 19. und 20. Jahrhundert (Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau 36), Freiburg
2005, S. 81-83.

7 Werner Kästle: Sagen rund um den Schönberg, in: Schönberg (wie Anm. 6), S. 399-420, hier S. 418f.

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0052