Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0140
Abb. 1 Fotografische Komparsenrecherche von Anton Weber für die Operettenverfilmung
„Heimatland" im Glottertal (Anton-Weber-Nachlass, Schellerten).

etwas über sein Schaffen in den 1930er-Jahren (Abb. 2). Der Rest ist unbekannt. Bei der zweiten
, von einem Cineasten verfassten, ist 1945 das „Ende seiner Karriere" erreicht. Doch was
geschah danach? Darüber finden sich einige Hinweise in einer Publikation aus dem Bereich der
Lichtbildkunst, in einer kurzen Passage eines Lexikontextes über die Fotografin Edith Lechtape
(1921-2001): „... 1967 lernt sie Antoine Weber kennen. Der sich bereits seit 20 Jahren mit photographischen
Techniken befasst hatte. Durch ihn wurde Edith Lechtape angeregt, sich ebenfalls
der Photographie zuzuwenden. Seit 1972 schufen sie gemeinsam übermalte und überzeichnete
Photoarbeiten..."11

Die drei Zitate zeigen recht anschaulich, wie häufig die Kunstgeschichte bei ihren Recherchen
ausschließlich in einem künstlerischen Fach, dem eigenen, recherchiert. Dass es - wie bei
Anton Weber - Künstlerpersönlichkeiten gibt, die in ihrem Leben ihre Arbeitsgebiete wechseln,
wird - vielleicht manchmal sogar wissentlich - vernachlässigt. Aus diesem Grund existiert auch
erst seit Kurzem eine Biografie über Anton Weber, die die verschiedenen Seiten seines Schaf-

11 Reinhold Misselbeck: Photographie des 20. Jahrhunderts, Museum Ludwig Köln, Köln u.a. 1996, S. 384.

140


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2011/0140