http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0007
Badische Biographien, Neue Folge, Bd. VI, hg. im Auftrag der Kommission für
geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg von Fred Ludwig Sepaintner,
Stuttgart 2011.
(Karlheinz Deisenroth).............................................. 201
Bergbau im Glottertal Beiträge zur 900-Jahr-Feier der Gemeinde Glottertal, hg. vom
Arbeitskreis Glottertäler Ortsgeschichte, Glottertal 2012.
(Heiko Wagner)..................................................... 201
Hermann Brommer: Bötzingen am Kaiserstuhl Oberschaffhausen, Pestkapelle St.
Alban und Bötzingen am Kaiserstuhl, Katholische Pfarrkirche St. Laurentius
(Kleine Kunstführer), Lindenberg 2012.
(Peter Kalchthaler).............................................. 202
Hermann Brommer: Die Kirchen und die Litzelbergkapelle in Sasbach a.K. (Kleine
Kunstführer), Lindenberg 2010.
(Peter Kalchthaler) .............................................. 202
Chronik des Konstanzer Konzils 1414-1418 von Ulrich Richental, eingeleitet und hg.
von Thomas Martin Buck (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen 41),
Ostfildern 22011.
(Dieter Speck)...................................................... 202
Die Geschichte der Stadt Emmendingen, Bd. 2: Vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis
1945, hg. von Hans-Jörg Jenne und Gerhard A. Auer, Emmendingen 2011.
(Ulrich Niemann) ................................................... 205
Knut Görich: Friedrich Barbarossa. Eine Biographie, München 2011.
(Marco Leonardi)................................................. 205
Andre Gutmann: Unter dem Wappen der Fidel. Die Herren von Wieladingen und die
Herren vom Stein zwischen Ministerialität und adliger Herrschaft. Unter Mitarbeit
von Christopher Schmidberger (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte
55), Freiburg/München 2011.
(Willy Schulze) .................................................. 206
Hans Harter: Die Herzöge von Urslingen in Schiltach. Adlige Existenz im Spätmittelalter
(Beiträge zur Geschichte der Stadt Schiltach 5), Schiltach 2008.
(Marco Leonardi)................................................. 207
Walter Hochreiter: Pioniere der Landwirtschaft. Das Markgräfler Hof- und Weingut
Marget 1700-1925, Heidelberg/Ubstadt-Weiher/Basel 2011.
(R.Johanna Regnath).............................................. 208
Kurt Hochstuhl: Friedrich Hecker Revolutionär und Demokrat (Mensch Zeit
Geschichte), Stuttgart 2011.
(Renate Liessem-Breinlinger)....................................... 209
5
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0007