Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
131.2012
Seite: 22
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0024
Abb. 8 Grundriss der Schneeburg (Zeichnung: Heiko Wagner 2003).

Die kompakte Anlage der Burg erinnert an die Burg Lichteneck (Hecklingen, Stadt Kenzin-
gen, Lkr. Emmendingen; hier allerdings gerundet quadratisch ausgeprägt). Die Burgruine Neuenfels
bei Britzingen, ebenfalls im Kalksteingebiet gelegen, bildet baulich die beste Parallele zur
Schneeburg. Auch die kaum erforschte und nicht zu besichtigende, im Jahre 1263 erstmals
erwähnte Burg Fürsteneck bei Oberkirch (Ortenaukreis) scheint den gleichen Grundriss zu zeigen
. Die historischen Nennungen und das Fundmaterial verweisen diese Burgen in die 2. Hälfte
des 13. Jahrhunderts und die Zeit um 1300. Auch der heutige Bestand der Diersburg im Ortenau-

22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0024