http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0031
Das Ende
Die Aufgabe der Schneeburg folgt einem gewissen Trend dieser Zeit. Seit dem späten Mittelalter
(15./frühes 16. Jahrhundert) ging die Besiedlung der Höhenlagen des Schönbergs insgesamt
zurück. Es blieben nur der Obere und der Untere Schönberger Hof. Berghausen und eine
zu vermutende spätmittelalterliche Hofstelle am Osthang des Schönbergs wurden ebenso aufgegeben
.
Die Besiedlung konzentrierte sich in jüngerer Zeit an den unteren Hängen, wo teilweise Löss
ansteht und mehr Wasser zu finden ist. Diese Siedlungslagen befinden sich auch näher an den
wichtigen Verkehrswegen und sind vor Wind und Wetter besser geschützt. Damit war man auch
näher an der Kirche und am Friedhof von Ebringen; die Kirche von Berghausen wurde nur als
Wallfahrtskapelle weiter benutzt. Man kehrt also gleichsam an die Orte zurück, wo die Aufsiedlung
in der Merowingerzeit eingesetzt hatte.
29
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0031