http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0086
Anlage
Die wesentlichen Abweichungen der Bundesordnung in der Freiburger (Lang-)Fassung von der
1. Druckfassung
Bundesordnung, 1. Druckfassung Bundesordnung, Freiburger Fassung
Handlung und Artikel so fürgenommen
worden auf Aftermontag nach Invoca-
vit von allen Retten der Heufen, so sich
zusamen verpflicht haben in dem Namen
der heiligen unzerteilten Dreieinigkeit.
Handlung und Feldartikel, so furgenomen
worden sind uf Montag nach der alten
Vassnacht von allen Hüffen und Reten,
so sich zusamen verpflicht in dem Namen
der heiigen unzerteilten Drivaltigkeit.
Anno 1525.
[...]
Item was bekantlicher Schult oder dar-
umb man Brief und Sigel oder glebwir-
dig Urbar hat, so verfallen seind, sollen
bezalt werden. Ob aber jemants ein Einret
zu haben vermeint, sol im das Recht
vorbehalten sein, doch jederman auf sein
Costen, und gemeiner Lantschaft, dieser
christenlicher Vereinung halber unbegriffen
. Und angend Schulden als Zehend
und ander Rent und Gült sollen
Stilsten bis zu Austrag des Handels.
Item so Schlösser würden sein dieser
Lantart gelegen und nit in dieser christenlicher
Vereinigung verpunden, sollen
dieselben Inhaber der Schlösser mit
freuntlicher Ermanung ersucht werden,
das sie ir Schloß nit weiter dan mit Profand
zu zimlicher Notturft versehen und
dieselben Schiesser weder mit Geschütz
noch Personen, die nicht in dise Vereinung
geton, besetzen. Ob sie aber weiter,
dann bisher beschehen, besetzen, das sollen
sie tun mit Leüten, dieser Vereinung
verpunden und zugehörig, auf iren Costen
und Schaden, desgleichen die Clöster
[...]
Item, was bekanntlich Schulden sein, oder
darumb man Brief und Sigel oder sunst
globwurdige Urkunt hat, so verfallen sind,
sollent bezalt werden. Ob aber jemantz
witer Inred zu haben veremeint, sol im das
Recht vorbehalten sein, doch jederman uf
sein Costen und Schaden, gemeiner Lantschaft
diser cristenlichen Vereinigung
unvergriffen.
Item unbekantlich nuw erdicht Schulden,
so on allen Grund der gotlichen Gerechtigkeit
von etlichen bisshar erfordert und
geben worden, auch Zechent, Rent, Gult
und al ander Beswernus, sollent ansten
bis zu Vertrag des Handels.
[Der Schlösser-Artikel fehlt in der Freiburger
Fassung.]
84
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0086