Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
131.2012
Seite: 128
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0130
$Bäljrenb bcr Stauer bcr S02effc in ber ba$u erbauten ©übe auf bem

Karl splatz :
tJiarfjmtttagä 3 Utjr aufangenb:

SBorfttljmng ber

Congo-Neger-Truppe

auS bem ftauterungcütete in Äfrifa

in ifjrem nationalen Stljun u. treiben nadj 2anbe§<©itten u. ©e&rä'udjen.

,466. 2 Ankündigung einer Vorführung der ,Congo-Neger-Truppe' aus Kamerun (aus: Freiburger Zeitung,

23.10.1885, S. 3).

burger Gastspiele einerseits durch genretypischen Grundmuster und -merkmale sowie andererseits
durch eine große Vielfalt an Veranstaltungsformen bestimmt. Um dem Rechnung zu tragen,
ist es sinnvoll, die Schauen getrennt nach ihrem Aufführungsort in den Blick zu nehmen. Dies
vor allem, da mit dem Zirkus Sarrasani ein Veranstalter gleich mehrfach in Freiburg Halt machte
und mehrere Völkerschaugruppen in seinem Programm gleichzeitig auftreten ließ.

Völkerschauen auf der Freiburger Frühjahrs- und Herbstmesse

Die erste Völkerschau im Rahmen der Freiburger Frühjahrs- und Herbstmesse fand 1885 mit
einer ,Congo-Neger-Truppe aus dem Kamerungebiete in Afrika' statt (Abb. 2). Es folgten drei
Jahre später eine ,Singhalesen-Karawane', 1894 die ,Congo-Neger aus Ostafrika', im Jahr 1900
eine ,Amazonen-Schau', 1907 kamen ,Original-Basuto-Neger-Krieger' und 1910 ein ,Senegalesen
-Dorf. Abgesehen von der ,Singhalesen-Karawane' 1888 fanden die Gastspiele jeweils zur
Zeit der Herbstmesse statt, die gewöhnlich ein größeres Angebot an Schaustellungen als die
Frühjahrsmesse aufwies. Positioniert waren die Völkerschauen meist direkt neben anderen
Geschäften auf der Vergnügungsmesse, die getrennt von der Händlermesse auf dem Karlsplatz
und ab der Frühjahrsmesse 1894 auf dem Stühlinger Kirchplatz stattfand. Hiervon abweichend
baute die ,Singhalesen-Karawane' ihr Riesenzelt [...] jenseits der Dreisam beim neuen
Schulhaus in der Wiehre auf und die , Amazonen-Schau' war im Storchensaal in der Schiffstr. 9
zu sehen.22 Besucherzahl und deren Zusammensetzung sind nicht überliefert. Es finden sich
lediglich zwei indirekte Hinweise zum Publikumsinteresse: Bezüglich der ,Singhalesen-Kara-

Freiburger Zeitung vom 26.4.1888, Tagesausgabe, S. 3, sowie vom 25.10.1900, Tagesausgabe, S. 3.

128


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0130