Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
131.2012
Seite: 166
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0168
Abb. 4 Grundriss des Kinos von 1943, Untergeschoss (Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg Y 25 Nr. 4473).

Vorträge am Sonntagmittag zugunsten des Deutschen Roten Kreuzes angekündigt. Im Februar
gab es auch wieder Filmvorführungen im Casino.55

Bei einem neuerlichen kleineren Bombenangriff am 8. Februar 1945 erlitt der Friedrichsbau
äußerliche Schäden.56 Das Kino war daher vorläufig geschlossen, spielte aber ab 21. Februar
1945 bereits wieder die Komödie „Die kleine Residenz".57 Am 20. April 1945 wurde als letzter
Film vor dem Einmarsch der Franzosen die Komödie „Warum lügst Du, Elisabeth?" aus dem
Jahre 1944 angezeigt.58

Ebd. vom 12.1.1945, S. 4, bzw. vom 1.2.1945, S. 4.
StadtAF, D. Au. Kaiser-Joseph-Straße.
Der Alemanne vom 21.2.1945, S. 2.
Ebd. vom 20.4.1945, S. 2.

166


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0168