Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 465,da
Schau-ins-Land: Jahresheft des Breisgau-Geschichtsvereins Schauinsland
131.2012
Seite: 177
(PDF, 43 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0179
Abb. 1 Die beiden Gegner im OB-Wahlkampf: Rolf Böhme und Sven von Ungern-Sternberg vereint auf

der Couch (StadtAF, M 75/1 Pos.K. 54 Nr. 11).

Mehrheit der Mitgliederversammlung aussprach, um die seit 1962 bestehende „Fremdherrschaft
" im Freiburger Rathaus unter dem SPD-Oberbürgermeister Eugen Keidel [zu] beenden
(Wolfgang Fiek).10

Kandidatenkür: SPD

Anders verlief der Prozess der Kandidatennominierung bei der örtlichen SPD. Die Partei wollte
nicht lange fackeln, wie in der Presse mitgeteilt wurde, und möglichst rasch eine Entscheidung
herbeiführen. Die Überlegung, einen Bewerber von auswärts zu präsentieren, wurde
verworfen, und nachdem der Europaabgeordnete und ehemalige Justizminister Baden-
Württembergs, Rudolf Schieler, abgewinkt hatte,11 war der Weg frei für den parteiinternen
Favoriten. Die Abstimmung auf einer Kreisdelegiertenkonferenz im Oktober 1981 brachte ein
klares Ergebnis: 51 der 69 Parteivertreter votierten für Rolf Böhme. Dies waren 73 Prozent der

Wolfgang Fiek: Zwei Kandidaten sind startbereit. CDU und SPD haben ihre Bewerber um Keidels Nachfolge
nominiert, in: BZ vom 27.10.1981. Zur beruflichen und politischen Laufbahn des seit 1998 amtierenden
Regierungspräsidenten für den Regierungsbezirk Freiburg siehe im Internet: http://de.wikipedia.org/wiki/Sven_
vonUngern-Sternberg. Zu von Ungern-Sternbergs Engagement für die badische Geschichte und Kultur siehe:
Volker Kronemayer: Zum 70. Geburtstag von Dr. Sven von Ungern-Sternberg. Ein Wahl-Badener repräsentiert
den Landesverein Badische Heimat, in: Badische Heimat 1/2012, S. 162f.
11 Die Stationen der politischen Karriere Rudolf Schielers sind aufgeführt in: Die SPD in Baden-Württemberg und
ihre Geschichte, hg. von Jörg Schadt und Wolfgang Schmierer, Stuttgart u.a. 1979, S. 345.

177


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2012/0179