Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2013/0006
Burgen im Breisgau. Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich,
hg. von erick Beck u.a. (Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen
zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland 18), Ostfildern 2012.
(Dieter Speck)...................................................... 162

Feldpost eines Badischen Leib-Grenadiers 1914-1917, hg. von susanne asoronye,
Königsbach-Stein 2012.

(D argleff J ahnke)................................................... 162

Barbara Hammes: Ritterlicher Fürst und Ritterschaft. Konkurrierende Vergegenwärtigung
ritterlich-höfischer Tradition im Umkreis südwestdeutscher Fürstenhöfe
1350-1450 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in
Baden-Württemberg: Reihe B, Forschungen 185), Stuttgart 2011.

(Marco Leonardi)................................................... 163

Heiko Haumann: Lebenswelten und Geschichte. Zur Theorie und Praxis der Forschung
, Wien u.a. 2012.

(Ursula Huggle).................................................... 164

heiko haumann: Schicksale. Menschen in der Geschichte. Ein Lesebuch, Wien u.a.
2012.

(Ursula Huggle).................................................... 164

Kurt Ludwig joos: Schwieriger Aufbau. Gymnasium und Schulorganisation des
deutschen Südwestens in den ersten drei Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg
(Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-
Württemberg: Reihe A, Quellen 55), Stuttgart 2012.

(Renate Liessem-Breinlinger)........................................ 166

Kloster und Stadt am südlichen Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
, hg. vom Geschichtsverein Markgräflerland (Das Markgräflerland 2/2011),
Schopfheim 2011.

(Boris Bigott)....................................................... 168

Neue Forschungen zur elsässischen Geschichte im Mittelalter, hg. von laurence
buchholzer-remy u.a. (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte 56),
Freiburg/München 2012.

(Detlef Vogel)...................................................... 169

Nicht nur Sieg und Niederlage. Sport im deutschen Südwesten im 19. und 20. Jahrhundert
, hg. von Martin Furtwängler, Christiane Pfanz-Sponagel und Martin
Ehlers (Oberrheinische Studien 28), Ostfildern 2011.

(D argleff J ahnke)................................................... 170

Hansmartin Schwarzmaier: Klöster, Stifter, Dynastien. Studien zur Sozialgeschichte
des Adels im Hochmittelalter, hg. zum 80. Geburtstag von Hansmartin Schwarzmaier
im Auftrag der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-
Württemberg von konrad Krimm und Peter rückert (Veröffentlichungen der
Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Reihe B, Forschungen
190), Stuttgart 2012.

(Marco Leonardi)................................................... 171

4


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2013/0006