Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2013/0054
/

j©erBtmbtfcfou

fett fürnemm ©er23urtöt|c^r>er/arfe ts (tdj
<mgcfengt ejccittjct vrtb aue ru men t fi»

|[ pamp^tlue (Öerigertbad;

fclyt me «yet3»ttöt iß mein bcger
<Db ytnen Mner vom bunttffcfcu wer

fc>cm für fem ct'ef? fetted;* gcfctd t
25u tdj er weiß verad;tm nifyt

©0 fcmtpt er ritt yn feiere «et
2tf s nvmder yei3 tft blibcrt tobt
, Vn&tfy&fim gott vnge/irpjft m't I«

K & 3

Abb. 2 Pamphilus Gengenbach: Der Bundschuh, 1514. Titelblatt eines Augsburger
Nachdrucks von Erhard Öglin (mit „seitenverkehrtem" Titelholzschnitt)
(Bayerische Staatsbibliothek München, 4° Germ. Sp. 380-6, Titelblatt).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2013/0054