Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2014/0032
Abb. 5 Ausschnitt aus dem - geosteten - Übersichtsblatt des Gemarkungsatlasses von 1871

(Vermessungsamt Emmendingen).

Von Anfang der 1770er-Jahre datieren dann auch die ersten Pläne des Ingenieurs und geschworenen
Feldmessers Peter Alexander Harscher aus Kenzingen.23

Den Endinger Bann hat er aufgenohmen und abgetragen in dem Jahr 1774. Darin fehlt zwar
eine Gebäudedarstellung im Ortsetter, aber die Lage der beiden Kirchen ist mit zwei Punkten angegeben
. An einer Stelle, die den Bezug zum Unterdorf mit der Peterskirche deutlich macht, steht
„Niederdorffs gaerten". Diese waren demnach die Gärten des Unterdorfs oder Unterstädtchens.
Auch der Dorfgraben, der von den nördlichen Kaiserstuhlhängen kommend das Unterdorf im
Osten und Norden umfließt, heißt hier daher nieder dorffs Graben (Abb. 6).

In Harschers Plan sind nur die Durchgänge des Riegeler und des Schaffhauser Tors markiert
. In der Stadtansicht auf der Handwerker-Urkunde der Endinger Zünfte vom Ende des 18.
Jahrhunderts ist jedoch auf Höhe des Fronhofs ein kleines Tor in der Stadtmauer zu sehen, das
offensichtlich der Zugang zu diesen Gärten war (Abb. 7).

Ob es die ortsansässigen Endinger nach 1774 waren, denen Niederdorffs gäerthen zu lang
wurde, oder die ortsfremden Kartografen von 1864 den Endinger Sprachgebrauch verbessernd
das in Eigeninitiative verkürzt haben, wissen wir nicht. Fest steht, dass der Gewannname „Niederdorf4
und seine Lokalisierung an jener Stelle nördlich der Stadt ein Werk des 19. Jahrhunderts ist.

Reinhold Hämmerle: Peter Alexander Harscher (1751-1820) - ein vorderösterreichischer Feldmesser aus
Kenzingen, in: Die Pforte 14/15 (1994/95), S. 59-89, Werkverzeichnis S. 84ff.

30


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2014/0032