http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2014/0157
Abb. 1
Irene und Josef Mengele auf Hochzeitsreise, August
1939, Sylt (Fotografie Sammlung Hermann
G. Abmayr).
durch den zeitnahen Umzug ihrer Eltern von Leipzig nach Freiburg beeinflusst worden sein. In
deren neuen Domizil, einer geräumigen Dreizimmer-Mietwohnung mit Balkon in einem 1937/38
gebauten Haus in der Sonnhalde Nr. 81 (nicht 87!), konnte auch die verheiratete Studentin Irene
Mengele in ihren beiden Freiburger Trimestern 1940 ohne größere Umstände und eigene Meldeadresse
unterkommen.23 Wären die Meldekarten und die dort eingetragene Freiburger Wohnadresse
von Irene Mengeies Eltern in den Jahren 1940 bis 1944 berücksichtigt worden, hätte die
Abweichung der Hausnummer in den Meldekarten von Irene und Josef Mengele sicher für eine
Überprüfung Anlass gegeben. Die Fehler bei der Anfertigung dieser Karten wären womöglich
aufgefallen oder gar nicht erst entstanden.24 Es gehört im Zusammenhang dieser Nachlässigkeiten
bei Bestimmung der Freiburger Wohnadresse der Mengeies zu den unerklärlichen Befunden
der digitalen Bildverbreitung, dass ausgerechnet die bekanntesten der überlieferten Fotografien,
Das Haus Sonnhalde 81 und das baugleiche Nachbarhaus Sonnhalde 83 wurden erstmals in das
Adressbuch des Jahres 1938 aufgenommen, das den Stand des Jahres 1937 wiedergibt (Drucklegung
Anfang 1938). Die drei Wohnetagen bewohnten in den Folgejahren jeweils wechselnde Mietparteien.
Bauherr und Eigentümer beider Häuser war bis weit in die Nachkriegszeit der Gastwirt Willi Feist, der
selbst bis 1940 in der dritten Etage des Hauses Nr. 81 wohnte. Als Harry und Elise Schoenbein 1940
zusammen mit Irene Mengele in der zweiten Etage einzogen, war die Wohnung der ersten Etage an den
Kaufmann Hans Berndt, später an den Arzt Dr. med. Woldemar Mobitz vermietet. Über den Schoenbeins
lebte in diesen Jahren die Konrektorin a. D. Anna Henrichs.
Vgl. StadtAF, Einwohnermeldekarten von Harry Schoenbein, geb. 1.10.1883 in Fribourg, Schweiz, gest.
3.9.1966 in Freiburg und Elise Schoenbein, geb. Stöckle, geb. 22.11.1888 in Freiburg, gest. 31.5.1983 in
Freiburg.
155
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2014/0157