http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2014/0188
merken lassen, daß Du es weißt!) Ich will ihn bei Schlicks einführen. Vielleicht kann ihn Frau
Schlick mit einem netten Mädchen bekannt machen oder so etwas! In ca. 3 Wochen werde ich
wieder nach Breslau fahren und dabei Schlicks besuchen.
Butzele, wie geht es Dir und wie geht es dem Bub? Hoffentlich allerbestem. Also Küssle Euch
beiden. Euer Papili.
Transkriptionsvorlage: The Florence & Laurence Spungen Family Foundation, Santa Barbara,
USA. Digitalisat: StadtAF, 2/541.
Brief 7
Ort und Datum: Auschwitz, 1.12.1944 {SS-Feldpost, gestempelt 2.12.1944)
Adressat: Frau Irene Maria Mengele, Günzburg/Donau, Am Stadtbach 4
Absender: SS-Hstuf. Mengele, Auschwitz O/S, KL., SS-Revier
[Seite 1 nicht bekannt]
Wegen meiner Versetzungsmöglichkeit mußte ich ja auch noch abwarten. Ich hatte [Eduard]
Wirths125 durch [Horst] Fischer bitten lassen in Berlin bei der Besprechung mit [Enno] Lolling126
um meine Freigabe zur Feldtruppe zu intervenieren. Er hat es angeblich getan, leider ohne Erfolg
. So denke ich, daß ich jetzt nicht so schnell hier loskomme, wenigstens bis zum Frühjahr
nicht. Aber dann könnten wir doch wenigstens die paar Monate noch zu einem Zusammensein en
famil[\]e nützen. Das glaubte ich auch aus Deinen Briefen herauszuhören! Also überleg Dir die
Sache und schreib mir schnell, was du denkst. Auf Abraten der Günzburger kann man wenig geben
, denn die wollen Dich da haben. Außerdem denke ich, daß vielleicht Deine Eltern auch noch
Frbg. verlassen müssen und dann könnten sie nach Gzbg. und dann ist es vielleicht besser, wenn
mehr Platz ist. Diesmal darfst Du aber wirklich ganz frei entscheiden und ich werde Dir auch im
ablehnenden Fall keine „Schwierigkeiten " machen! Du kannst nun diese Frage auch besser als
im Sommer beurteilen.
Daß ich Dich sehr sehr lieb hab und ich mich jetzt schon auf das noch „ imaginäre " Beisammensein
freue, weißt du. Liebes Kleines, nimm viele heiße Küssle von Deinem Butz.
Transkriptionsvorlage: Alexander Historical Auctions, Alexander Autographs, Stamford, USA,
Auktionskatalog der Auktion vom 21.1.2010, Nr. 651. Digitalisat: StadtAF, 2/541.
Eduard Wirths (1909-1945), SS-Sturmbannführer, Standortarzt von Auschwitz und unmittelbarer
Vorgesetzter von Josef Mengele. Vgl. Klee (wie Anm. 66), S. 439.
Enno Lolling (1888-1945), SS-Standartenführer, Amtschef D III (Lagerhygiene und Sanitätswesen) im
SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt und damit „Chefarzt" aller Konzentrationslager. Vgl. Klee
(wie Anm. 66), S. 261.
186
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2014/0188