Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2017/0023
Abb. 3 Freiburg, Universitätsstr. 2 bis 6 und Rathausgasse 16 bis 18. Schematisierter Gesamtplan. Baustrukturen
12. Jahrhundert (magenta), Baustrukturen 13. Jahrhundert (blau), Baustrukturen des 14./15.
Jahrhunderts (grün), jüngere Phasen sind nicht dargestellt. 1 bis 10 Latrinen (Landesamt für Denkmalpflege
) .

Erstaunlich alte Siedlungsbefunde

Bislang ging man in Freiburg davon aus, dass die westlich der Marktgasse (heute Kaiser-Joseph
-Straße) gelegenen Bereiche der Altstadt erst um 1200 besiedelt worden sind. Die zwischen
1120 und 1140 groß angelegte Stadtmauer habe hier „Bauerwartungsland" eingeschlossen.3

Als älteste Siedlungsspuren im Areal „Ratsstüble" sind die Reste eines dunkel-humosen Begehungshorizonts
in ca. 2,5 m Tiefe, einzelne Gruben und Mauern aus Gerollen (Wacken) anzusprechen
. Sie lassen sich nicht weiter deuten, können aber durch Funde nachgedrehter Keramik
sowie C14-Datierungen in die Zeit um 1100 datiert werden. Die zugehörigen Häuser konnten
nicht erfasst werden - es könnten hölzerne Bauten gewesen sein, die auf Wackenfundamenten

Matthias Untermann: Archäologische Befunde zur Frühgeschichte der Stadt, in: Freiburg 1091-1120.
Neue Forschungen zu den Anfängen der Stadt, hg. von Hans Schadek und Thomas Zotz (Archäologie
und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland 7), Sigmaringen
1995, S. 219; Armand Baeriswyl: Stadt, Vorstadt und Stadterweiterung im Mittelalter (Schweizer Beiträge
zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters 30), Basel 2003, S. 121.

23


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2017/0023