http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2017/0054
farbiges Glasfenster auf dem Fenster rechts des Langhauses, das Eugen Börner aus Offenburg
1903 anfertigte, zu sehen: „Die Heilige steigt im Ordensgewand eine Treppe hinunter. An ihrer
Seite ist der sie immer begleitende Engel, eine lichte Erscheinung, ihr zuredend und die Rechte
zum Himmel weisend. Unten an der Treppe warten die Armen, teils kniend, teils stehend, und
strecken die Hände nach Gaben aus. Gerade reicht sie einer Frau ein Brot." Die heilige Franziska
(1384-1440) war mit Lorenzo dei Ponziani verheiratet. Ihn und zwei Söhne verlor sie im Krieg
gegen Neapel. Als dann die Pest Rom in ihrem todbringenden Griff hatte, hat Franziska ihren
Palast für Arme, Kranke und Sterbende geöffnet. Schließlich wurde sie zwar selbst von
der Pest befallen, aber wieder gesund. Nach ihrem Tod geschahen bei ihrer Anrufung viele
Pestheilungen.52
Abb. 7 Figur des heiligen Rochus in der Abb. 8 Figur der heiligen Franziska Romana in der
Pfarrkirche St. Martin in Riegel Pfarrkirche St. Martin in Riegel (Foto: Kon-
(Foto: Konrad M. Müller). rad M. Müller).
Maria Franziska, Gräfin von Henning, geborene Freiin von Beroldingen ... sie starb am 8. September
1748. Dazu: Hilda von Stackelberg: Die Grafen von Hennin des Stammes der Navier, in: Die Pforte 13-
16 (1987/88), S. 138-149, hier S. 139.
Adolf Futterer: Die Pfarrkirche St. Martin in Riegel. Von den ersten Anfängen bis zum Brande im Jahre
1936, Riegel 1937, S. 43f. und 71; Michels (wie Anm. 51), S. 14.
54
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2017/0054