http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2017/0126
6. Maria Anna Seiinger (geb. 9.11.1813)
7. Afra Seiinger (geb. 2.8.1818)
8. Remigius Seiinger (geb. 1.10.1811)
9. Klemens Seiinger (geb. 22.11.1815)
Maria
Bucher
1744-1815
00
Johannes (Johann Baptist)
Bärmann
.1745-1817
Theresia
Bärmann
*1781
Maria Katharina
Gerteisen
1746-1816
oo Franz
Seiinger
1773-1828
oo Wolfgang
Seiinger
1750-1816
(Neffe des
Barockbildh.
Johann Baptist
Sellinger,
1714-1779)
Isidor
Seiinger
*1804
'00
Katharina
Weber
*1801
Eduard
Seiinger
*1830
Walburga
Seiinger
*1806
Remigius
Seiinger
*1811
Leonharda/Wilhelmine
Seiinger
*1830
Maria Anna
Seiinger
*1813
Klemens
Seiinger
1815-1874
(Vater des
Malers Jean
Paul Seiinger)
Afra
Seiinger
*1818
Abb. 1 Stammbaum der frühen Seiinger-Familie in Merdingen (Michael Bärmann).
Mit Ausnahme des erstgenannten Urban Steigert sowie Jakob Streules lassen sich sämtliche
Auswanderungswillige ein und demselben Familienverband zuweisen: Bei Isidor, Walburga,
Maria Anna, Afra, Remigius und Klemens Seiinger handelt es sich gemäß Aktenlage jeweils
um leibliche Söhne und Töchter Theresias, die ihrerseits als Witwe des Merdinger Schmieds
Franz Seiinger (geb. 24.11.1773, gest. 12.4.1828) bezeichnet wird.10 Dass Urban Steigerts und
die Walburga ein unehliches Kind Leonharda Seelinger den 2 9ber 1830 gebahr. Die gleiche Namensform
findet sich im entsprechenden Geburts- bzw. Taufeintrag des Merdinger Kirchenbuchs. Nachweis:
StAF, L 10 Nr. 504 (wie Anm. 6), hier S. 14f, Nr. 57. Der Vorname Wielhelmine findet sich hingegen in
einem am 19.6.1832 vom Merdinger Vogt Sebastian Schnurr (zu ihm siehe die folgenden Ausführungen)
abgefassten und an das Breisacher Bezirksamt gerichteten Schreiben, das sich wiederum in der Auswanderungsakte
erhalten hat. Da Wilhelmines Alter ebd. mit 1 V2 Jahr angegeben wird, dürfte es sich bei
Leonharda und Wilhelmine um ein und dieselbe Person handeln. Der „falsche" Vorname {Wilhelmine
Seiinger) erscheint übrigens (neben der soeben zitierten Altersangabe) auch in einem am 23.6.1832 in
Breisach gefertigten Protokoll (ebd.; hierzu siehe die folgenden Ausführungen).
Gemäß brieflicher Mitteilung von Herrn Dr. Läszlö Strauß-Nemeth (EAF) vom 19.12.2014 heirateten
Franz Seiinger und Theresia Bärmann am 24.2.1800, wobei ein Joseph Saladin sowie ein Benedikt Bär-
126
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2017/0126