Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0005
Historische Stadtkerne. Gesamtanlagen in Baden-Württemberg, bearb. von Volkmar
Eidloth und Susann Seyfert (Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege
, Arbeitsheft 22) sowie Wolfgang Thiem: Historische Ortskerne. Gesamtanlagen
in Baden-Württemberg (ebd., Arbeitsheft 23), Ostfildern 22017.

(Peter Kalchthaler)........................................................................................ 214

Wolfgang Hug: Die Geschichte Badens, 2., erweiterte und aktualisierte Auflage,
Darmstadt 2016.

(Renate Liessem-Breinlinger)........................................................................... 215

Die Jesuiten in der Markgrafschaft Baden (1570-1773), Bd. 1: Niederlassungen, Wirken,
Erbe, Bd. 2: Personen und Werke, im Auftrag der Stadt Rastatt hg. von Hans Heid,
Heidelberg u. a. 2014/15.

(Horst Buszello)............................................................................................. 216

Natur und Herrschaft. Analysen zur Physik der Macht, hg. von Kay Peter Jankrift, Al-

r

exander Kagerer, Christian Kaiser und Maria Angeles Martin Romera, Berlin/
Boston 2016.

(Horst Buszello).............................................................................................. 217

Politische Partizipation in spätmittelalterlichen Städten am Oberrhein / La participation
politique dans les villes du Rhin superieur ä la fin du Moyen Age, hg. von Olivier

Richard und Gabriel Zeilinger (Studien des Frankreich-Zentrums der Albert-Lud-
wigs-Universität Freiburg 26), Berlin 2017.

(Thomas Zotz)................................................................................................. 218

Reiches Erbe - Industriekultur im Dreiland. Patrimoine industriel des Trois Pays, Begleitpublikation
zur Ausstellung im Dreiländermuseum (1.7.-27.11.2016), hg. von

Markus Moehring, Marion Ziegler-Jung und Robert Neisen (Lörracher Hefte 23),
Lörrach 2016.

(Norbert Ohler).............................................................................................. 220

Zisterzienser Klöster als Reichsabteien, hg. von Konrad Krimm und Maria Magdalena
Rückert (Oberrheinische Studien 36), Ostfildern 2017.

(Mona Djabbarpour)......................................................................................... 220

Orts- und personengeschichtliche Literatur

Auf Jahr und Tag. Leben im mittelalterlichen Freiburg, hg. von Heinz Krieg, R. Johanna
Regnath, Hans-Peter Widmann und Stephanie Zumbrink (Schlaglichter regionaler

Geschichte 3), Freiburg/Berlin/Wien 2017.

(Detlef Vogel) ................................................................................................ 221

Michael Bachmann: Das Freiburger Münster und seine Juden. Historische, ikonographi-
sche und hermeneutische Beobachtungen, Regensburg 2017.

(Mona Djabbarpour)......................................................................................... 223

5


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0005