Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0033
VD16 zugeordnet werden. 18 der insgesamt 23 Titel können außerdem Drucken zugeordnet
werden, die sich noch immer im Bestand der Universitätsbibliothek Freiburg befinden. Die ungeklärten
Fälle sollen im Folgenden kurz diskutiert werden.

Der ohne namentliche Nennung des Autors aufgeführte Druck Julius Dialogus, quomodo
Julius n.P. post mortem coelis forespulsando a domine Petro in tromitti requiverit56 ist weder im
VD16 noch im Katalog der Universitätsbibliothek Freiburg nachzuweisen. Diese Satire erschien
stets anonym, erstmals 1517 in Löwen bei Dirk Martens und in der Folge auch in anderen Offizinen
. Heute wird sie Erasmus von Rotterdam zugeordnet, der seine Autorschaft aber zeitlebens
abstritt.57 Da im CL Druckort und -jähr fehlen, ist nicht feststellbar, um welche Ausgabe es sich
hierbei handelt.

Die ad Principe germanos, ut bellum Turcis in fenant Exhortatoria58 des Ulrich von Hutten
sind im CL ohne Druckort und -jähr verzeichnet, weshalb die Identifikation im VD16 lediglich
anhand des Autors, des Titels und der Formatangabe erfolgen kann.59 Eine eindeutige
Zuordnung ist jedoch nicht möglich, da die Formatangaben nicht übereinstimmen und sich die
Ausgabe laut VD16 nicht im Bestand der Universitätsbibliothek Freiburg befindet.60 Folglich
handelt es sich bei dem im CL verzeichneten Druck vermutlich um eine andere Ausgabe, die
nicht ermittelt werden kann.

Der Brief Martin Luthers an den englischen König Heinrich VIII - Epistula ad Henricus 8
in qua Veniam potit eorum quae primum Stultus an praeceps in eundem Regem effuderit. cum
Responsoe Henrici, et Epithalamia Martini Lutheri Joannes Hessi, Urbani Regii Carmina61 —
befindet sich laut Katalog noch in der Universitätsbibliothek Freiburg.62 Ob es sich tatsächlich
um die im CL aufgeführte Ausgabe handelt, kann nicht verifiziert werden, da im CL weder
Druckort und -jähr noch Format vermerkt sind.

Das in holländischer Sprache gedruckte Werk Calvins in Epistulam ad galatos usque ad
hebraeos inclusive fol. in lingua hollandica63 kann weder einer Ausgabe im VD16 noch einem
Exemplar im Bibliothekskatalog zugeordnet werden. Angaben zu Druckort und -jähr oder zum
Format fehlen im CL. Erschwerend kommt hinzu, dass der Titel stark verkürzt zu sein scheint
und nicht auf Holländisch verzeichnet wurde. Wie am Beispiel der darauffolgenden Einträge im
CL sichtbar, war der Druck selbst vermutlich mit einem holländischen Titel versehen und hat
in anderen Verzeichnissen auch unter diesem Eingang gefunden. Eine Identifikation der im CL
verzeichneten Ausgabe kann im Rahmen dieser Studie nicht erfolgen.

Ebenfalls im VD16 nicht verzeichnet, oder zumindest anhand der zur Verfügung stehenden
Angaben nicht auffindbar, ist Calvins Defensio Sanae et orthodoxae doctrinae de Servitute at
liberatione humani arbitrii adversus Albertum Pighium,64 gedruckt 1543 in Genf. Vermutlich
ist der Druckort der Grund, warum die Ausgabe nicht im VD16, der sich auf die im deutschen
Sprachraum erschienenen Drucke beschränkt, aufgeführt ist. In der Universitätsbibliothek ist
die Ausgabe laut Katalog vorhanden.

56 UAF, A 105/11735, fol. 61r.

57 Erasmus von Rotterdam. Ausgewählte Schriften, Bd. 5, hg. von Werner Welzig, Darmstadt 1968, S. X.

58 UAF, A 105/11735, fol. 61r.

59 VD16, H 6267.

60 Ebd.

61 UAF, A 105/11735, fol. 61r.

62 UBF, N 6387,b.

63 UAF. A 105/11735. fol. 61v.

64

Ebd.

33


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0033