http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0050
Abb. 3 „Anbetung der Hirten an der Krippe", Privatbesitz (Foto: Gerhard Bender).
Ecken zum Chor hin den Erzengel Gabriel, der Maria die Geburt Jesu ankündigt und Joseph im
Traum erscheint, um ihn zu bewegen, Maria nicht zu verlassen, in den Ecken über der Empore
den Erzengel Raphael mit dem jungen Tobias sowie ein Schutzengel, der ein Kind behütet.
Im Jahr darauf war Pfunner noch einmal für sein ,Meisterwerk4, die Pfarrkirche St. Alexius
in Herbolzheim, tätig und malte das Hochaltarblatt. Weiterhin entstanden drei Altarblätter für
das Kloster Ettenheimmünster, die sich heute in der Pfarrkirche in Münchweier befinden: Eine
Darstellung des hl. Joseph mit dem Christuskind auf dem Arm, des Martyriums des hl. Sebastian
und der Apotheose des hl. Landelin, des Ortsheiligen von Ettenheimmünster. 1759 war Pfunner
mit dem Hochaltarblatt für die Pfarrkirche St. Sixtus in Offenburg-Zunsweier beschäftigt,
das dem Kirchenpatron Papst Sixtus II. gewidmet war.
Danach bekam Pfunner endlich wieder einen Auftrag in Freiburg: 1760 durfte er dort die
Deckenbilder für die neu erbaute Kapelle St. Michael auf dem (Alten) Friedhof gestalten. Glücklicherweise
malte er mit Öl auf Leinwand, sonst wären diese wohl gegen Ende des 2. Weltkriegs
50
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0050