Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0063
Anhang

Chronologisches Werkverzeichnis von Johann Pfünner

(Abkürzungen: Auszug = Kleineres Bild über dem Hauptbild, PWV = Pfunner Werkverzeichnis [vom Verfasser
erstelltes chronologisches Verzeichnis sämtlicher Werke von Johann Pfunner])

1740

1741
1741/42
1745/47
1746

1747
1747/49

1748

1749
1750

1751
1752

Kirchzarten, Giersbergkapelle, Decken- und Wandfresken (PWV 1.1-8)30
Friedenweiler (Schwarzwald), ehemalige Klosterkirche, Seitenaltarblatt (PWV 2)31
Pfaffenweiler, Pfarrkirche St. Columba, Seitenaltarblatt (PWV 3)

32

33

Untersimonswald, Pfarrkirche St. Sebastian, Deckenfresken (PWV 4.1-16)
Oberried, „Schlüssle", Deckenfresko (PWV 5)
Freiburg, Kapelle St. Ottilien, sieben Stationenbilder (abgegangen)
Freiburg, Kapelle St. Wendelin, Altarblatt (abgegangen)
Freiburg, Dominikanerkloster, Altarblatt (abgegangen)

Urach (Schwarzwald), Pfarrkirche Allerheiligen, Hochaltarblatt, Seitenaltarblätter.
Chordeckenfresken (PWV 6.1-16)34

Hüfingen (Baar), Kapelle St. Leonhard, Altarblatt (PWV 7)35
Freiburg, Dominikanerkloster, Auszug (abgegangen)
Endingen, Pfarrkirche St. Martin, Auszug (PWV 8)36

1748/49

1748/50 Freiburg, Kapelle St. Valentin, „ein Stück" (abgegangen)

37

39

Freiburg, Adelhauser Kirche, Bild auf dem Orgelgehäuse (PWV 9)
Merzhausen, Pfarrkirche St. Gallus, Tafelbild (PWV 10)38
Ebringen, Berghauser Kapelle, Hochaltarblatt (PWV 11)
Freiburg, Dominikanerkloster, Altarblatt (abgegangen)

St. Peter auf dem Schwarzwald, Kloster, Hl. Grab und Theatrum (abgegangen)
Freiburg, Dominikanerkloster, Altarblatt (abgegangen)

Appenweier, Pfarrkirche St. Michael, Hochaltarblatt und fünf kleine Landschaftsbilder
(PWV 12.1-6)40

Freiburg-Ebnet, Schloss Ebnet, Deckenfresken im Treppenhaus (PWV 13.1-4)41
Riedböhringen (Blumberg/Baar), Pfarrkirche St. Genesius, Chordeckenfresko (PWV
14)42

30
31
32
33
34
35

36
37

38
39
40
41

42

Manfred Hermann/Franz Kern: Kirchzarten, Pfarrkirche St. Gallus, Regensburg 41999.
Hans-Otto Mühleisen: Friedenweiler, Lindenberg 2004.

Manfred Hermann: Pfarrkirche St. Columba Pfaffenweiler, München/Zürich 1983.
Die Geschichte von Simonswald, hg. von Gerhard A. Auer, Simonswald 2003.
Walter Fauler: Urach im Schwarzwald. Die Geschichte einer Talgemeinde, Horb am Neckar 1996.
Maren Nickel: Kirchen und Kapellen in der Stadt Hüfingen und ihren Ortsteilen Behla, Fürstenberg, Hausen
vor Wald, Mundelfingen und Sumpfohren (Kunsthistorische Reihe der Stadt Hüfingen 8), Hüfingen 2006.
Hans-Otto Mühleisen: Endingen, St. Peter: Kirchen Kunst & Brauchtum, Lindenberg 2014, S. 31ff.
Hermann Brommer: Freiburg, Adelhauser Kloster. Ehemalige Klosterkirche des „Convents Adelhausen
zu der Verkündigung Mariae der Jungfrau und Mutter Gottes und St. Catharinae", München/Zürich 1976.
Hermann Brommer/Helmut Steinmann: Katholische Pfarrkirche St. Gallus Merzhausen, München 1992.
Manfred Hermann: Berghauser Kapelle St. Trudpert, Ebringen bei Freiburg, Lindenberg 1998.
Wilhelm Schäfer/Hugo Schnell: St. Michaelskirche Appenweier-Baden, München u.a. 21973.
Paul-Rene Zander: Das Rokokoschloß Ebnet. Ein Beitrag zum Bauwesen der Herren von Sickingen in
Vorderösterreich, Regensburg 1997.

Hermann Brommer: Kardinal-Bea-Museum Riedböhringen, Regensburg 1996.

63


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0063