Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0068
Zu einer eingehenden Betrachtung dieses Objekts hat es merkwürdigerweise noch keine
Veranlassung gegeben, geschweige denn unter kunstgeschichtlichem Blickwinkel. So ist auch
die Frage nach dessen Herkunft ausgeklammert geblieben. - Und Kant? Sein prägnanter Name
lässt aufhorchen und weckt insofern Aufmerksamkeit, als ein Entwurf zu dem besagten Denkmal
überliefert ist, der ihm zugedacht worden ist.

Beschreibung und zeitliche Einordnung des Bildwerks

Exponiert ist das Monument, das den Titel provoziert, keineswegs (Abb. 1). Es steht im Schatten
der den stillen Ort einnehmenden St.-Michaels-Kapelle, abseits des Weges, der rechts an ihr
vorbei führt. Übersehen lässt es sich dennoch nicht, da seine eigentümliche Formensprache nur
dem unaufmerksamen Blick entgeht. Darüber hinaus hebt sich der rote Sandstein, aus dem das
Werk gearbeitet ist, auffällig von dem grünen Strauchwerk seiner Umgebung ab. Dass es sich
um ein klassizistisches Grabmal des frühen 19. Jahrhunderts handelt, ist leicht ausgemacht, da
alle Strukturelemente in ihrer Ausdruckskraft der Antike verpflichtet sind. Keine Grabstele
in flachwandiger Cippusform (lat. cippus = „Spitzpfahl") begegnet uns hier, sondern ein auf
quadratischem Grundriss nach vier gleichen Seiten hin angelegter Aufbau, dem in der stereometrischen
Auffassung seiner Architektur der Charakter einer dreidimensionalen Freiplastik
anhaftet, die aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen werden möchte. Freistehend wie so viele
aufrechte Grabkreuze unterscheidet sich das Denkmal von dem in Freiburg bevorzugten Wandoder
Nischengrabmal, für das sich die Friedhofsmauern anboten.

68


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0068