Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0084
Abb. 11 Christoph Arnold, Alternativentwurf einer monumentalen Grabstätte für die Professoren der Universität
Freiburg, 1829, farbig angelegte Federzeichnung (Universitätsarchiv Freiburg, B 1/297).

Kreuzes ein „liegendes" vor, weil es sich unbeschadet translozieren lasse. Wie sein bei den Universitätsakten
überlieferter Entwurf erkennen lässt, handelt es sich dabei um eine etwa 20 cm
dicke Steinplatte, die ein schlichtes Kreuz abgibt, umrahmt von einem antiken Mäanderfries.
Reliefplatten dieser Art waren keineswegs eine Novität. Es gab sie von jeher in Kirchen, so auch
im Freiburger Münster, bevor Arnold dort einen neuen Fußboden aus den uns vertrauten hellen
und roten Karoplatten auslegen ließ. Ungeachtet dessen sind uns ältere Grabplatten auch vom
Alten Friedhof her bekannt. Indem Arnold seine Zeichnung in der Synopse so abstrakter Zeichen
wie dem christlichen Kreuz und dem antiken Schmuckband auf ein Minimum an Gestaltungsmöglichkeiten
beschränkt, dürfte er auch auf diese Weise dem Ansinnen des Verstorbenen
gerecht geworden sein. Mit dem Einverständnis der Hinterbliebenen wurde sein Projekt, wie auf
der Zeichnung eigens vermerkt, planmäßig ausgeführt. Als Bildhauer zeichnete der in Freiburg
bekannte Franz Xaver Hauser, dessen Namen wir mit dem einstigen Bertoldsbrunnen und der
Abendmahlsszene im Freiburger Münster verbinden. Da die Auftragslage für anspruchsvolle
Bildwerke schlecht war, suchte Hauser sein Auskommen als Steinmetz von Grabmälern zu finden
. Unter diesem Blickwinkel liegt es nahe, ihn auch als den ausführenden Künstler unseres
Rinderle-Grabmals in Betracht zu ziehen.

84


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0084