Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0115
Abb. 15 Rebflächen (lila markiert) des Stiftungsweinguts Freiburg am vorderen Lo-

rettoberg entlang der Merzhauser Straße (Landesamt für Geoinformation
und Landentwicklung Baden-Württemberg, 12.2017, Az.: 2851.3-A/1018;

Ausschnitt).

Verdienste um den Bau der Universitätsklinik zum Ehrensenator der Albert-Ludwigs-Universi-
tät ernannt wurde.90

Bereits im Februar 1929 konnte das Land Baden unterhalb der Rebenveredelungsanstalt
ein mit Obstbäumen teilweise bepflanztes Gelände von 62,63 Ar erwerben, das für den Bau
eines neuen Weinbauinstitutes vorgesehen war.91 Dieses Gebäude erübrigte sich aber zunächst,
da sich ein wirtschaftlich günstigeres Objekt 1930 durch den Kauf der Badischen Bauernbank
beim Freiburger Hauptbahnhof anbot, die jedoch noch umgebaut werden musste. In diesem

Ebd., S. 46-51 (Rebenveredelungsanstalt in Freiburg); StadtAF, C4/V/27/20; D.Ti. (2011) 360a; C4/I/33/11.
Müller (wie Anm. 89), S. 50.

115


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0115