Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0143
Abb. 6 Villa Cohn, Aufnahme um 1930 (J. Cohn-Archiv, S. L. Steinheim-Institut

für deutsch-jüdische Geschichte an der Universität Duisburg-Essen).

persönlichen Kontakt mit Edmund Husserl seine Kenntnisse über dessen Phänomenologie zu erweitern
. Dabei lernte er auch Heidegger kennen. Husserl ist Plato im Vergleich zu Heideggers
Aristoteles war sein Eindruck von den so unterschiedlichen Persönlichkeiten. An einem Nachmittag
stattete er der Villa Cohn einen Besuch ab. Der Hausherr war zwar nicht anwesend, aber Frau
Professor gab beim Tee interessante Einblicke in die Freiburger Philosophenszene: Was Heidegger
betreffe, so hofften die Katholiken noch immer, ihn für sich zurückzugewinnen. Nach Meinung
der Professorengattin werde das tatsächlich der Fall sein, und zwar werde Heidegger aufgrund
seiner Todes-Angst in höchstens 20 Jahren wieder in den Schoß der Kirche zurückgekehrt sein.31
1928 folgte Heidegger als Ordinarius auf Edmund Husserl. Zwischen Cohn und dem 20
Jahre jüngeren Heidegger hatte es bereits früher zumindest schriftliche Kontakte gegeben, als
dieser noch Privatdozent und Husserls Assistent war (nach dessen Meinung noch zu unerfahren
für ein Ordinariat). Als Cohn ihm 1927 seine „Theorie der Dialektik" übersandt hatte, musste
Husserl allerdings Heidegger drängen, sich mit seinem eben erschienenen „Sein und Zeit" zu
revanchieren.

W. R. Boyce Gibson: From Husserl to Heidegger. Excerpts from a 1928 Freiburg Diary, in: Journal of the
British Society for Phenomenology II, Nr. 1 (1971), S. 58-83, hier S. 72.

143


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0143