Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0166
Ahnlich wie Edith Stein ging es Dietrich von Hildebrand in München. Benedicto te
Pater quin haec magnis et potentibus abscondisti, parvulis autem manifestati: Sic
Pater placuit tibi! [„Ich segne dich, Vater, weil du dies den Großen und Mächtigen
verborgen hast, den Kleinen aber offenbart hast. So hat es Dir, Vater, gefallen"].

Der katholische Philosoph Dietrich von Hildebrand (1889-1977) wandte sich öffentlich gegen
das Naziregime. Er konnte rechtzeitig flüchten, während Edith Stein in Auschwitz ermordet
wurde.54

Welche Entwicklung: Ab 1913 standen Krebs und der weltbekannte Philosoph Martin Heidegger
(1889-1976) in einem freundschaftlichen Verhältnis. Sie diskutierten viel über Krebs'
Vorlesungen und Krebs schrieb an Heideggers Eltern wegen dessen geplanter Hochzeit mit einer
Evangelischen. Das Paar wurde am 21. März 1917 von Krebs in der Universitätskapelle des
Freiburger Münsters getraut.55 Heidegger war vielfach von katholischen Institutionen gefördert
worden, was in ihm offensichtlich ein unerträgliches Abhängigkeitsgefühl verursachte und womit
sein Abwenden von seinen katholischen Wurzeln erklärt wird.56 Waren die von Edith Stein
erwähnten Pläne ein Hinweis auf die spätere Übernahme des Rektorats der Universität, die
wesentlich vom Nationalsozialistischen Studentenbund systematisch unterstützt wurde? Weiterhin
plante Heidegger das „Führerprinzip" für die Universitäten, deren Zustand er als außerordentlich
verrottet bezeichnete. Ganz im Sinne der herrschenden Ideologie, dass die Weimarer
Republik den Untergang Deutschlands bedeutete.

Ein echter Exot unter den Weinen fand ebenfalls seinen Weg in die Klause: „Cap Coronel
Cabernet" aus Chile. Diesen genoss Krebs am 3. Dezember 1928 zusammen mit Pater Augustinus
Graf von Galen OSB (1870-1949), der in Freiburg im Uechtland lebte und ein Bruder des
berühmten Clemens August Kardinal Graf von Galen (1878-1946) in Münster/Westfalen war,
der sich traute, öffentlich gegen die „Euthanasie-Morde" der Nazis zu predigen. Pater Augustinus
, der in Amerika für die Unionsbestrebungen mit den orientalischen Kirchen arbeitete, hatte
Krebs 1926 in New York kennengelernt.57 Weitere zwei Flaschen „Cap Coronel" leerte man am
18. September 1937 in St. Märgen in gemischter Gesellschaft.58

Leider ist ein Wein mit dem Namen „Cap Coronel Cabernet" weder im „Großen Johnson
", dem Standardwerk der Weine, Weinbaugebiete und Weinerzeuger, aufgeführt noch im
Internet zu finden. Coronel gehört zur Provinz Maule, der südlichsten Weinbauregion Chiles.
Dass nördlich von Coronel in der Bucht von Arauca auch heute noch Cabernet angebaut wird,
beweist das Weingut „Hacienda Araucano" der Gebrüder Lurton - laut „Johnson" ein guter
Tropfen.59

Aus deutscher Sicht erlangte die Region im Ersten Weltkrieg ,Berühmtheit4: Nördlich der
Bucht von Arauco fand am 1. November 1914 ein Seegefecht, die „Schlacht von Coronel" statt,
bei der ein deutsches Kreuzergeschwader unter dem Kommando von Vizeadmiral Maximilian
Graf von Spee gegen eine englische Flotte siegreich blieb. Nach dem Gefecht entschloss sich
die deutsche Seite aufgrund der schlechten Versorgungslage seiner Einheiten zum Durchbruch

54 Alice von Hildebrand: The soul of a Lion. Dietrich von Hildebrand. A Biography, San Francisco 2000.

55 Junghanns (wie Anm. 1), S. 54f.
Hugo Ott: Martin Heidegger. A political life, London 1993, S. 73f.
Gästebuch (wie Anm. 21), S. 85.
Klausenchronik (wie Anm. 7), S. 161.

Krebs (wie Anm. 3), S. 23; Hugh Johnson: Der große Johnson. Die Enzyklopädie der Weine, Weinbaugebiete
und Weinerzeuger der Welt, London 2006, S. 536.

56
57
58
59

166


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2018/0166