Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0063
produzierte die von Kaiser Joseph II. gegründete Erzschneideschule eigene Bronzearbeiten, die
den Pariser Vorbildern so ähnlich wie möglich sein sollten.59 Dafür ist unser Bronzerelief ein
schlagendes Beispiel. Mit weniger technischem Aufwand hergestellt (Pressen statt Gießen) und
die ursprüngliche Applikation nun als eigenständige Plastik im Architekturrahmen eingesetzt,
wurde dieses arbeitsteilig hergestellte Produkt ein wirtschaftlicher Erfolg.

Zum Abschluss unserer Recherche sei noch auf die Verbreitung unseres Reliefs auf Kachelöfen
aufmerksam gemacht. In seiner Werkstatt im oberbayerischen Bad Heilbrunn sammelte
Theo Holtebrink wertvolle Öfen aus ganz Europa, darunter einen Biedermeierofen in Eisenoptik
(Abb. 9), dessen wichtigster Schmuck unser Relief ist, von dem der Experte zugleich einen
Nachguss anfertigte.60 Für weitere Ofen mit unserem Motiv liefern zwei Museumstücke im
Fränkischen Museum Feuchtwangen den Nachweis (Abb. 10).61

Abb. 9

Biedermeierofen in Eisenoptik, Sammlung
Holtebrink Bad Heilbrunn (aus:
Teibler/Recht [wie Anm. 60], S. 62).

Ottomeyer/Pröschel (wie Anm. 38), Bd. 1, S. 320 und 323.

Claudia Teibler/Regina Recht: Säulen der Behaglichkeit. Diese Antiquitäten wärmen Leib und Seele.
Theo Holtebrink fahndet nach alten Kachelöfen und restauriert sie liebevoll. In: Architectural Digest. Die
schönsten Häuser der Welt 1 (2004), S. 60-64.

Meine Fotos wurden Ende der 1980er-Jahre im Museum gemacht. Eine aktuelle Anfrage dort ergab, dass
die beiden Tontafeln nicht im Bestand nachgewiesen werden können.

63


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0063