Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0088
Abb. 1

Ida und Heinrich Kuenzer, die
Eltern von Richard Kuenzer
(Foto: Familie Peter Bock).

Uber seine Mutter Ida, eine geborene Freiin von Beust5, ist Kuenzer mit der Freiburger
Bürgerfamilie Stutz verwandt, die über mehr als hundert Jahre, von 1797 bis 1905, das Wentzin-
gerhaus am Freiburger Münsterplatz bewohnt hat.6 Vor seinem Geburtshaus in der Dreikönigsstraße
in Freiburg, in dem Richard als zweites von zehn Kindern aufwächst, befindet sich heute
ein „Stolperstein" (Abb. 2). Nach dem Jurastudium in Freiburg im Üechtland, München, Kiel
und Freiburg i. Br., dem Referendardienst („badischer Justizdienst") und der Promotion zum Dr.
jur. in Freiburg 1903 begann Kuenzer seine diplomatische Laufbahn im Dienst des Auswärti-

Ida Kuenzer galt als herausragende Gestalt der sozialen Tätigkeit in Freiburg, vgl. Hans-Josef Wollasch:
Ida Kuenzer, in: Badische Biographien, N. F. Bd. V, hg. von Fred L. Sepaintner, Stuttgart 2005, S. 163-
165.

Vgl. Friederike Hoffmann-Klein: Das Wentzingerhaus in Freiburg - 100 Jahre im Besitz der Familie
Stutz, in: Schau-ins-Land 136 (2017), S. 95-121. Franz Martin Stutz und Anna Franziska, geb. Prokesch,
die Urgroßeltern Richard Kuenzers, sind zugleich die Ur-Ur-Urgroßeltern der Autorin.

88


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0088