http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0099
Abb. 5
Gerda und Richard Kuenzer anlässlich der
Kommunion ihrer Tochter Monika, Aufnahme
um 1940 (Foto: Familie Popitz-Ku-
enzer).
Das Wort Glück steht in striktem Gegensatz zu der Beschreibung der Gefängnisrealität.
Lagi Ballestrem-Solf, die gleichzeitig mit ihm in Ravensbrück inhaftiert ist, beschreibt in ihrem
späteren Bericht: The cells were unheated, with temperatures often far belowfreezing. Hygienic
conditions were wretched, the women officials unscrupulous. Hunger tortured us.n
In seinem Brief an seine Frau Freya vom 28. November 1944 hatte Moltke erwähnt, dass
Kuenzer und einige andere Männer mit ihm am 6. Februar nach Ravensbrück gekommen seien.
Im folgenden Brief ergänzt er: Zu meinem gestrigen Brief über Ravensbrück will ich nur noch
nachtragen, wer noch so durchgelaufen ist und länger oder kürzer da war, ohne in meinem dortigen
Leben eine erhebliche Rolle zu spielen. Aber vielleicht läuft Dir der eine oder andere mal
über den Weg. Moltke erwähnt in dem zitierten Brief: Bernstorff und Kuenzer waren 14 Tage
vollkommen geschwollen im Gesicht, und Kuenzer lag mehrere Tage zu Bett.
71
Ballestrem-Solf (wie Anm. 28), S. 146.
99
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0099