Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0127
e f

Abb. 5a-f Freiburger Seriennotgeld, hergestellt von der Firma Trans-Oceanic im September 1921 mit Motiven
örtlicher Bauwerke: Martins- und Schwabentor, Münster, alte und neue Universität sowie

Stadttheater (KWAF).

Für Schnells Firma Trans-Oceanic war die Lage katastrophal geworden. Die Serie ließ sich,
bei deutlich nachlassender Sammelwut, nur noch sehr schwer verkaufen. Die Zahlen, die das
Stadtrentamt im März 1922 vorlegte, sprechen für sich: Es sind im ganzen 75.000 Sätze ä 6
Scheinen hergestellt worden. Hiervon wurden von uns 1.000 Sätze vertragsgemäß in Verkehr
gebracht, weitere 13.000 Sätze hat die Firma zum Preise von 5 Mk. pro Satz abgenommen. In

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0127