http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0129
a
Abb. 6a + b A- und B-Seite des Freiburger 500 Mark-Scheins, Ausgabedatum 1. Oktober 1922 (KWAF).
suchte er vor allem eins zu vermitteln: Seriosität, um dem von der Reichsbank emittierten „richtigen
" Geld möglichst nahe zu kommen. Um die dafür vorgelegten Motive zu begutachten, war
eigens eine Kommission gebildet worden. Den Auftrag bekam der Freiburger Grafiker Ernst
Reiß. Das Ergebnis war ein von der Grafik her aufwändig und filigran gestalteter Geldschein,
der mit Kontrollziffer und Wasserzeichen auch höheren Sicherheitsstandards genügte. Als Mo-
129
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0129