http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0176
Abb. 2
Das Heitersheimer Rathaus um 1930 (Privatarchiv
Marc Zirlewagen, Pfaffenwiesbach).
Über die Anmeldung des Fackelzugs bei der Gemeinde ergab sich im Nachgang ein Disput
zwischen dem seit 1923 amtierenden Bürgermeister Josef Feuerstein (1876-1956, Abb. 3) und
Zirlewagen. Der NSDAP-Ortsgruppenleiter beklagte sich darüber in einem Offenen Brief: Ausser
den zahlreichen Schikanen unserer Bewegung und unseren Anhängern gegenüber glaubten
Sie uns auch noch am Samstag vor der Wahl schikanieren zu müssen, bei der Anmeldung des
Fackelzuges. Dies beweist, dass Ihnen jeder Instinkt für die politische Lage fehlt. Und nicht
nur das, Zirlewagen behauptete ferner: Es sind uns zahlreiche Beschwerden hiesiger Bürger
zugegangen, die erkennen lassen, dass Sie das Vertrauen weiter Kreise verloren haben, weil Sie
eine Gerechtigkeit gegen Andersgesinnte nicht kannten. Zirlewagen nutzte den Offenen Brief
auch, um einige Vorwürfe an Feuerstein zu platzieren. So warf er ihm in polemischem Ton u.a.
vor, eine Riesenpension zu beanspruchen und öffentliche Beleidigungen von Nationalsozialisten
zu tolerieren. Zirlewagen forderte von Feuerstein, auf die Hälfte seines Gehalts sowie auf alle
Pensions- und sonstigen Ansprüche an die Gemeinde zu verzichten.10 Feuerstein antwortete
Zirlewagen ebenfalls mit einem Offenen Brief. In diesem wies er die Vorwürfe sachlich zurück
und gab an, dass Zirlewagen den Fackelzug bei der Gemeinde beantragt habe, was aufgrund der
Bestimmung des Bezirksamts nötig gewesen sei, das eine Genehmigung politischer Umzüge
vorschreiben würde. Die Behauptung, das Vertrauen in der Gemeinde verloren zu haben, konterte
er folgendermaßen: Ob ich das Vertrauen weiter Kreise verloren habe oder nicht, könnte
ja nur eine Wahl zeigen. Zirlewagen äußerte in einem zweiten Offenen Brief die Ansicht, dass
er den Fackelzug weder beantragt noch dazu eine Veranlassung gehabt hätte. Lediglich die Bekanntmachung
des Fackelzugs von Seiten der Gemeinde habe er beantragt: Trotz allem Gemau-
Privatarchiv Oskar Feuerstein, Offener Brief (1) von Gustav Zirlewagen an Bürgermeister Josef Feuerstein
vom März 1933.
176
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0176