http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0181
ytationalfojiattftiföz ©euff^e ^rbetferparfei
©au
(3 img« f dj äfififtelie :
fiarlsrufc«, Äalferffrafee 133
gcmfpKdj-tllumnict: 6806—6806
fflr £emgeTprä$e: 6802
$cftf4«dtfconio ÄarlsruEje 371
3anhkonto: ^Gerräs&tmk, flatterig*
Örtsfgrupi»« $«ii«rft^«im
3entralorgctJi bes (Saues; »9 er SÜEjrer*
Sefdfcäftsf teile öer Reifung: 3BaItyfr4|je 30
ffemfpre$-*nUmmer: 7930 xcat 7931
$aft4edtäo[ilo ftqrlSTuQc S988
6$rrftleitung: Ukftftrüfce 30
JJernfp«e&-5tanuiier: 1271
den 17. Juli 1933
An die
nationalsozialistlachen Mitglieder
des Aufsiehtsrate der Sparkasse
Heitersheim.
Der Torstand hat auf Grund der vorliegenden Unterlagen
errechnet, dass bei einen Kontokorrent Zinssatz von
6 % für das erste Halbjahr & ja?*
5i % ff ■ zweite ■ s/y-f*
(überzogene jeweils i # höher)
nur etwa die Hälfte des von der Generalversammlung zur
Zins Vereinigung zurückgestellten Betrages in Anspruch
genommen wird, sodass diese Zinssätze verantwortet werden
können.
Nun hat sich aber herausgestellt, dass vom Gewinn des
letzten Jahres schon vom Torstand und Aufsichtsrat eine
stille Rücklage von Lflc: 3ooo.- zur Zinsverbill Iffunfl '
gemacnT worden war, über die.noch nicht verfügt ist. ,
i
Wir sind nun der Ansicht, dass in den vergangenen Jahren
unverantwortlich hohe Zinssätze verlangt wurden und dies
wird Ja auch durch die hohen Zinsrückstände bewiesen, denn
die Leute können einfach nicht soviel bezahlen. Es ist
deshalb angebracht, den obigen verfügbaren Betrag anteils-
mässig auf die für das letzte Jahr berechneten Zinsen
gutzuschreiben, was einer Zinsverbilligung für das letzte
Jahr von ca, f % entsprechen würde.
Wir sind nicht der Ansicht, dass eine Genossenschaftskasse
ihren Mitgliedern möglichst viel Geld abknöpfen soll,
um eigenen Termögen ausser den normalen Rücklagen anzusammeln,
sondern sie ist vielmehr dazu da, möglichst billig zu arbeiten
um den Mitgliedern möglichst grosse Tortelle zu bieten, denn
wenn die voll haftenden Mitglieder gesund sind, ist auch der
stand der Kasse einwandfrei.
H
i t j£?e r
Q^t s^ruppenleit er.
$öfffd)helfsformeln fallen bei allen part^dmtlUgen Serben roefl.
Abb. 4
Von Gustav Zirlewagen unterschriebenes Schreiben der NSDAP-Ortsgruppe Heitersheim von
1933 (Privatarchiv Marc Zirlewagen, Pfaffenwiesbach).
181
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0181