http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0185
Abb. 5
Zirlewagens Widersacher im
Landkreis: Kreisleiter Dr. Fritz
Erley (Stadtarchiv Staufen).
genossen ansah, traf er den Machtmenschen an einer empfindlichen Stelle. Daneben machte er
auch Neid bei Erley aus, da Heitersheim seiner Ansicht nach finanziell wesentlich besser aufgestellt
war, als das von Erley verwaltete Staufen.55
Als die MEZ AG in Freiburg als deren bisherige Hauptabnehmerin der Franka-Schreinerei
am 5. April 1935 die Zusammenarbeit wegen mangelhafter Lieferungen aufkündigte, gingen
bei der Franka keine Aufträge mehr ein. Zirlewagen sah sich gezwungen neun Schreinern aus
den Reihen der 33 Franka-Mitarbeiter zu kündigen. Die Gekündigten reichten Beschwerde ein
und so fand am 12. April 1935 in den Betriebsräumen der Akkumulatorenfabrik eine Untersuchung
durch Regierungsrat Dr. Philipp Hessel als Vertreter des Treuhänders der Arbeit statt.
Mit anwesend war auch Kreisleiter Erley. Zirlewagen wurde als Ausbeuter beschimpft, der seine
Mitarbeiter schlecht behandeln, sie untertariflich entlohnen und ihnen keinen Urlaub geben
würde. Zirlewagen wies die Vorwürfe zurück und auf seinen eigenen geringen Verdienst hin.
Die Entlassungen seien wirtschaftlich notwendig. Die übrigen 22 Mitarbeiter der Franka, die
keine Beschwerde eingereicht hatten, wurden nicht gehört.56
Im Anschluss an die Befragung in der Franka erstatteten Hessel und Erley Bericht an Landrat
Vierling. Sie führten aus, dass Zirlewagens Verhalten gegenüber seinen Arbeitern geeignet
sei, nicht nur in seiner Gefolgschaft, sondern auch in Heitersheim und im ganzen Bezirk große
Empörung zu erregen, da er Löhne weit unter Tarif bezahlen und die Arbeiter beschimpfen
und misshandeln würde. Hessel kündigte an, sofort ein Ehrengerichtsverfahren in die Wege zu
leiten. Erley berichtete außerdem, dass er Zirlewagen erfolglos nahegelegt habe seine Amter
Privatarchiv Marc Zirlewagen, Gustav Zirlewagen am 20. April 1935 an Landrat Vierling vom Badischen
Bezirksamt Staufen.
Privatarchiv Marc Zirlewagen, Gesprächszusammenfassung Zirlewagens vom 13. April 1935. Als Anlage
zum Schreiben vom 20. April 1935 an das Badische Bezirksamt Staufen versandt.
185
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2019/0185