http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0032
Johannes Schott lassen nur den Schluss zu, dass auch die zweite Ausgabe in Freiburg gedruckt
worden ist.
Demnach kann heute davon ausgegangen werden, dass nicht nur die erste Ausgabe der Mar-
garita phüosophica am 15. Juli 1503 in Freiburg von dem aus Straßburg stammenden Drucker
Johann Schott gedruckt wurde (mit Ortsangabe), sondern auch die zweite Ausgabe vom 16.
März 1504. Die zweite Ausgabe enthält zwar keinen Vermerk über den Erscheinungsort, wohl
aber einen Hinweis auf den Drucker Joannes Schottus Argentinensis, also auf den aus Straßburg
(Argentoratum) stammenden Bürger, von dem bekannt ist, dass er seine Druckertätigkeit in
seiner Heimatstadt Straßburg erst im Jahr 1509 wieder aufgenommen hat.17
Anhang
Die verschiedenen Titelblätter der Margarita phüosophica
Abb. 4 Titelblatt der ersten Ausgabe vom 15. Juli 1503, noch ohne den Holzschnitt ,Jriburgum" im IX.
Buch der Margarita phüosophica. Dieser Titelholzschnitt wurde sowohl für diese erste Ausgabe als
auch für die zweite Ausgabe von 1504 verwendet (Bayerische Staatsbibliothek, Res/4 Ph. u. 114).
Die dritte Originalausgabe der Margarita phüosophica wurde 1508 gedruckt und herausgegeben von
Johann Schott und Michael Furter in Basel mit dem Vermerk: cum additionibus novis, ab auctore suo
studiosissima revisione tertio superadditis.
32
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0032