http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0067
Name
Beruf
Geburtsjahr
xierDoizneim
Freiburger
jLinwonner-
verzeichnis ab
Todesjahr
r reiourg
Joh. Michael Kuenzer
Bäcker-Meister
1756
1813
1834
Philipp Kuenzer
Weißgerber-Meister
1760
1798
1824
Franz Joseph Kuenzer
Bierbrauer
1765
1823
1823
Joh. Martin Kuenzer
Bierbrauer
1767
1798
1823
Franz Anton Kuenzer
Eisenhändler
1771
1806
1833
Anton Kuenzer
Bäcker-Meister
1777
1800
?
Tab. 1 In Freiburg eingebürgerte Kuenzer aus Herbolzheim (zusammengestellt anhand von
Kirchenbüchern, Familienbüchern, Einwohnerverzeichnissen und Nachlässen)
So heiratete der Weißgerber Philipp Kuenzer (1760-1824), seit 1791 Witwer der Barbara
Katharina Meyer, 1793 in zweiter Ehe die Katharina Kupferschmid, Tochter des Schlüsselwirts
und Zunftmeisters Balthasar Kupferschmid. Aus der ersten Ehe gingen die Kinder Walburga
(*1786), Franz Xaver (*1788) und Philipp Franz Karl (*1790) hervor. In der zweiten Ehe wurden
neun Kinder geboren, darunter Friedrich (*1794, Weißgerber), Katharina (*1795, verheiratet mit
dem Freiburger Küfermeister Josef Wagner) sowie Sofia (*1804, verheiratet mit Herbolzheimer
Handelsmann und Witwer Alexius Kuenzer). 1802 wurde Philipp Kuenzer zum Runzmeister
ernannt, 1825 sein Sohn Friedrich. Wer dieses Amt ausübte, entschied über die Zuteilung des
Wassers aus den städtischen Gewerbekanälen, was für einen Gerber mit hohem Wasserbedarf
besonders wichtig war. Der Betrieb befand sich 1806 in einem zweistöckigen Haus in der
Stephanienvorstadt Nr. 751, wo man vier Meister und zwei Meistersöhne beschäftigte.7
Von Martin Kuenzer (1767-1823) wird 1790 berichtet, dass er in Freiburg die Bierbrauer-
Profession erlernet, hierauf 3 Jahre gewandert sei und über ein Vermögen von 5.450 Gulden
verfüge.8 1791 kaufte er vom Bierbrauer und Zunftmeister Johann Georg Wagner für 9.500 Gulden
dessen Braustatt samt Vorder- und Hinterhaus, nebst Garten.9 Sechs Jahre später wurde er
zum Obmann der hiesigen und gesamten br eis gauischen Biermeisterschaft gewählt. In dieser
Funktion verpflichtete er sich mit fünf anderen Bierbrauern 1799 verbindlich, in Zukunft die
Maß Bier zu 10 Kreuzer zu verkaufen.10 Im März 1815 erwarb Martin Kuenzer vom Braumeister
Anton Schnekenburger dessen Haus mit Braugerechtigkeit in der Sattelgasse (nunmehr Jesuitengasse
) NQ 630 und den daran anliegenden Garten und Gartenhaus samt Zugehörde, dem
Brauerrecht und allen zum Bierbrauen nöthigen Requisiten"}l Bereits 1792 hatte Martin Kuenzer
in der Kirche St. Martin die Freiburgerin Theresia Lauer (1771-1845) geheiratet. Aus der Ehe
gingen fünf Söhne und drei Töchter hervor.12 Der Sohn Franz Joseph (*1795), gleichfalls Bier-
7 Iso Himmelsbach: Bachabschlag - Von Bächen und Kanälen in Freiburg im Breisgau, Freiburg 2005, im
Anhang Liste der Runzmeister und Runzknechte; StadtAF, Cl Gewerbe und Handel 1 A Nr. 8.
8 Stadt AF, Cl Bürgerrecht 8 A Nr. 13.
9 Stadt AF, H 1286.
10 StadtAF, Cl Gewerbe und Handel 53 B Nr. 8 und Nr. 13.
11 Staatsarchiv Freiburg (StAF), G 1221/2 Nr. 109.
12 StadtAF, H 4257.
67
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0067