http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0089
Alt- und Neubau mit Garten, Freie Straße 20%9; zwei Morgen Wiesen im Mistbach;
zwei Morgen Reben im Faulenbrunnen (obenauf) und fünfzehn Haufen Reben und
Wiesen im Hungerberg erhält,90
Im Nachlass des Fabrikanten Franz Xaver Kuenzer finden sich neben den Angaben der
Erbanteile seiner Kinder ein Legat von 2000 Gulden an die Sautier-Reibelfsche Stiftung sowie
ein Legat von 1000 Gulden an das Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern, den Nachbarn
der Zichorienfabrik in der Zähringer Straße (heute: Habsburgerstraße).91 Nach dem Tode von
Franz Xaver Kuenzer und solange die Söhne ledig waren, wohnten und arbeiteten diese in der
Zichorienfabrik. Dies galt auch für dessen Sohn Eduard, bis dieser am 13. September 1862 in der
Augsburger St. Ulrich-Kirche die Mathilde Adolphine Theresia Mathis von Halberstadt, Tochter
des Kaufmanns Theodor Mathis und seiner Ehefrau Maria, geb. Verdier, ehelichte. Er starb
kinderlos am 24. Juli 1890 in der Kaiserstr. 2, wo das Ehepaar seit 1867 wohnte. Er wurde gelegentlich
als „Mitinhaber der Zigarrenfabrik" bezeichnet, was aber wohl auf einen Lese- oder
Schreibfehler für Zichorienfabrik zurückzuführen ist. Der jüngste Sohn Alexander Kuenzer
blieb ledig und starb am 22. November 1900. Die Tochter Josepha Keller starb am 14. Juni 1900
als Witwe und hinterließ die beiden Kinder Franz und Adolf Keller, die beide in der Friedrichstr.
27 wohnhaft waren.
Philipp Kuenzer oo Barbara Katharina Meyer
* 30.04.1760 (1788) t 12.10.1791
j21.01.1824
Franz Xaver Kuenzer oo Josepha Kuenzer
* 19.11.1788 (1820) * 02.03.1801
t 19.03.1863
t 09.02.1858
Adolf Kuenzer
* 25.10.1820
t 11.04.1907
Alexander Kuenzer
* 28.06.1826
122.11.1900
Johann Michael Kuenzer oo Josepha Hasler
* 23.09.1756 (1797)* 24.07.1744
|27.05.1834
|26.03.1833
Heinrich Kuenzer oo Maria Leontine Pyhrr
* 20.02.1806 (1788) * 16.05.1822
t 17.08.1872
t 14.01.1899
Heinrich Jakob Kuenzer oo Ida von Beust
* 25.07.1841 (1873)* 30.01.1851
t 02.01.1887 t 12.07.1926
Adolf Georg Kuenzer oo Ottilie Artl
* 06.09.1879 (1914) * 23.03.1888
t 09.12.1955
t 13.10.1961
Adolf Kuenzer
* 28.08.1916
t 18.02.1942
Tafel 1 Stammbaum der Zichorien-Fabrikanten Kuenzer (Günter Schruft).
89 Die heutige Wilhelmstraße (früher Glacisstraße) hieß offensichtlich zeitweise auch Freie Straße.
90 StadtAF, B5 lila 1 Nr. 104 (Grundbuch Nr. 51), Nr. 253, S. 413.
91 StadtAF, H 8887 (Franz Xaver Kuenzer).
89
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0089