http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0098
Sein Dienst wurde durch eine Reihe von Auszeichnungen gewürdigt. Am 8. Juli 1915 wurde
er mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet,6 am 24. Januar 1916 bekam er den Badischen
Zähringer Löwen-Orden 2. Klasse mit Schwertern,7 am 30. November 1917 erhielt er das Oldenburger
Friedrich-August-Kreuz 2. Klasse, gefolgt vom Eisernen Kreuz 1. Klasse am 23. März 1918
und dem Friedrich-August-Kreuz 1. Klasse am 23. April 1918.
1914 und 1915 war Heinrich in Belgien stationiert, wo die schauderhafte[n] Zustände des
Stellungskriegs, der mix Artilleriekampf und kleine Teilerfolge möglich machte, ihm Mühe und
Geduld abverlangten.8 Den Alltag an der Front beschrieb er als monoton und ereignislos, grau in
grau, gemalter Stumpfsinn.9 Dagegen faszinierte ihn der Einsatz von Kampfflugzeugen (Abb. 4
und 5) und Fesselballons, wie z. B. folgender Bericht zeigt, in dem er den Luftkampf wie einen
Zuschauersport beschreibt:
Interessant war gestern abend um 9 h beim vollen Mondschein ein Kampf zweier
Kampfflugzeuge hoch oben in der Luft. Die Kerls kommen jetzt sogar nachts geflogen
u. warfen vorgestern Bomben auf den Bahnhof Hallein [...]. Wie das Geknatter endigte
wissen wir nicht, denn sie verzogen sich gegen Westen [...].10
Abb. 4 Deutsches Flugzeug, das infolge einiger Treffer bei Gulleghem landen mußte, November 1915
(Foto und Zitat von Heinrich Brenzinger).
Bereits ab März 1915 erwartete er die Auszeichnung für seinen Dienst, vgl. Brief von Heinrich Brenzinger
an Theodor Ganz vom 22. März 1915. Nachdem ihm die Ehrung per Brief am 8. Juli 1915 verliehen
worden war, verzögerte sich die Übergabe des Ordens selbst durch eine Unstimmigkeit in seiner Einheit
bis Ende August 1915. Vgl. Brief von Annemarie Brenzinger an Heinrich Brenzinger vom 12. Juli 1915
und Brief von Heinrich Brenzinger an Theodor Ganz vom 26. August 1915.
Heinrich schätzte diesen Orden als selbstverständliche Alters er scheinung, die angeboren sein muß, sonst
erlebt man sie nicht, ein. Brief von Heinrich Brenzinger an Theodor Ganz vom 20. Februar 1916.
Brief von Heinrich Brenzinger an Theodor Ganz vom 17. Februar 1915.
Brief von Heinrich Brenzinger an Theodor Ganz vom 23. September 1916.
Brief von Heinrich Brenzinger an Theodor Ganz vom 26. September 1915. Vgl. auch Brief von Heinrich
Brenzinger an Theodor Ganz vom 26. September 1916.
98
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/schauinsland2020/0098